Was ist das Festgeld?
Festgeld ist eine Variante der Geldanlage, bei der Sie einen Sparbetrag für einen festgelegten Zeitraum zu einem festen Zinssatz anlegen. Als Festgeldkonto wird das Konto bezeichnet, auf dem Sie das Festgeld anlegen.
Was sind termingeldanlagen?
Bei der Termingeldanlage, kurz Termingeld, handelt es sich um eine kurz- bis mittelfristige Geldanlage, die einem Sparkonto ähnelt. Anders als bei einem solchen ist Termingeld jedoch nicht liquide und beinhaltet eine feste Laufzeit oder Kündigungsfrist von einem Monat bis hin zu mehreren Jahren.
Wie funktioniert ein Festgeldkonto?
Bei einem Festgeldkonto legst du dein Geld für einen Zeitraum von einem Monat bis zu 10 Jahren bei der Bank an. Die Laufzeit und der Zinssatz können dann bis zum Ende der Festgeldanlage nicht mehr geändert werden. Für diesen Zeitraum kommst du also nicht an deinen Sparbetrag heran.
Was sind Terminkonten?
Terminkonten und Sparbriefe bringen eine feste Rendite ein, die bei der Zeichnung festgelegt wird. Sie wählen die Laufzeit aus den Angeboten. Allerdings können Sie erst nach Ablauf der im Voraus festgelegten Laufzeit über Ihr Geld verfügen.
Kann man ein Festgeldkonto Besparen?
Geld, das Du für ein bis drei Jahre sicher anlegen willst, ist deshalb auf einem Festgeldkonto gut aufgehoben. Auch bei niedrigen Zinsen gilt: Festgeld ist eine sinnvolle Ergänzung zu Tagesgeld und Wertpapierdepot. Seine wichtigste Eigenschaft ist, dass Du Dein Geld planbar zurückbekommst.
Wie viel Zinsen bekommt man bei Festgeld?
Wieviel Zinsen bekomme ich aktuell auf Festgeld? Die besten Zinsen liegen laut Festgeldrechner bei knapp unter 1,5 % für eine Festgeldanlage über 5 Jahre. Bei einer Laufzeit von 3 Jahren sinkt der beste Zinssatz auf 1,20 %, bei 1 Jahr Laufzeit reduzieren sich die Zinsen auf 0,80 %.
Was ist Termin und Festgeld?
Termingeld (Termineinlagen, Termindepositen, Festgeld oder auch banktechnisch befristete Einlagen) sind kurz- bis mittelfristige Geldanlagen bei Kreditinstituten, bei denen die Laufzeit oder Kündigungsfrist mindestens einen Monat beträgt.
Was ist der Unterschied zwischen Tagesgeld und Festgeld?
Tagesgeld ist eine Geldanlage ohne feste Laufzeit. Ein weiterer Unterschied zwischen Tagesgeld und Festgeld liegt bei den Zinsen. In der Regel erhalten Sie für Festgeld bessere Zinsen, weil die Banken Ihr Geld für den vereinbarten Zeitraum verlässlich nutzen können.
Kann man auf ein Festgeldkonto einzahlen?
Einzahlungen im herkömmlichen Sinne, also per Überweisung oder gegebenenfalls auch als Bar-Einzahlung, sind bei einem Festgeldkonto nicht möglich. Der gewünschte Anlagebetrag wird stattdessen automatisch von einem laufenden oder einem Tagesgeldkonto umgebucht und als Festgeld investiert.
Wie lange sollte man jetzt Festgeld anlegen?
Im Normalfall sind Laufzeiten zwischen einem und fünf Jahren sinnvoll. Werden nach zwölf Monaten die ersten 5 000 Euro fällig, legt der Kunde sie zu den dann gültigen Konditionen für fünf Jahre fest. Sind die Zinsen in der Zwischenzeit gestiegen, erwirtschaftet das wieder angelegte Geld bereits bessere Renditen.
Wo gibt es die höchsten Zinsen für Festgeld?
Die höchsten Zinssätze erhalten Sie aktuell, wenn Sie Ihr Festgeld bei Direktbanken im Ausland anlegen. Mit den höheren Zinsen steigt allerdings auch das Risiko für Anleger, denn gute Festgeldzinsen erhalten Sie oft bei Banken aus Ländern wie Bulgarien, Italien oder Frankreich.