Was ist das Formular T?
der Trustee schriftlich (z. B. mittels Formular T) zu bestätigen, dass er berechtigt ist, für den Trust eine Geschäftsbeziehung bei der Bank zu eröffnen. Der Handelsregisterauszug oder der gleichwertige Ausweis darf nicht älter als 12 Monate sein.
Was ist VSB 20?
Die SBVg veröffentlicht die revidierte Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken (VSB 20). Die verschärfte Selbstregulierung ist ein wesentlicher Baustein im Schweizer Abwehrdispositiv zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung.
Welche Punkte umfasst die Überwachung der Geschäftsbeziehung?
die kontinuierliche Überwachung der Geschäftsbeziehung, einschließlich der in ihrem Verlauf durchgeführten Transaktionen, um sicherzustellen, dass diese mit den beim Verpflichteten vorhandenen Informationen über den Vertragspartner und gegebenenfalls über den wirtschaftlich Berechtigten, deren Geschäftstätigkeit und …
Wer muss das Formular A ausfüllen?
Durch das Ausfüllen und Zusenden des Formulars A an die SKB kommt die Kontoinhaberin oder der Kontoinhaber dieser Pflicht nach.
Wann braucht es ein Formular K?
Das Formular K wird verwendet zur Feststellung des Kontrollinhabers bei operativ tätigen juristischen Personen und Personengesellschaften.
Was ist die VSB?
Die Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken (VSB) hat als Ziele, das Ansehen der Schweizer Banken im In- und Ausland zu wahren; die geltenden bankenrechtlichen Sorgfaltspflichten zu konkretisieren und einen Beitrag zur Bekämpfung der Geldwäscherei zu leisten.
Was regelt die VSB?
Die Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken (VSB) regelt die Pflichten im Bereich der Kundenidentifikation sowie bei der Feststellung der wirtschaftlich Berechtigten an Konten und Depots. Die VSB verbietet die aktive Hilfe zu Kapitalflucht oder Steuerhinterziehung.
Welche Punkte gehören zu den allgemeinen Sorgfaltspflichten?
Zu den allgemeinen Sorgfaltspflichten (§ 10 GwG) zählen insbesondere: die Identifizierung des Vertragspartners und der ggf. für ihn auftretenden Person. die Überprüfung der Vertretungsverhältnisse (Ermittlung der Identität des wirtschaftlich Berechtigten, falls der Vertragspartner für einen anderen handelt)
Was sind die Konditionen für ein variables Darlehen?
Das heißt, für ein variables Darlehen sind die Konditionen oft ungünstiger als für ein langfristiges. So fallen beispielsweise bei einem Kredit über 320.000 € in der Regel mehr als 3.000 € Gebühren an – wenn Sie das Darlehen für eine Zwischenfinanzierung über 1 Jahr wählen, ist das ein erheblicher Batzen.
Was sind die Gebühren für ein variables Darlehen?
Üblich sind bei einer Laufzeit von 10 Jahren etwa 2 % der Darlehenssumme, also dann 0,2 % pro Jahr. Da Sie aber schon für das variable Darlehen vorher eine Gebühr gezahlt haben, mussten Sie insgesamt mehr für Gebühren ausgeben als der Darlehensnehmer, der von Anfang an auf ein langfristiges Darlehen gesetzt hat.
Was ist der Erfüllungsbetrag für ein Darlehen?
Der Erfüllungsbetrag ist der Betrag, den Sie zahlen müssen, um das Darlehen zu tilgen – also der Betrag, den Sie für die Rückzahlung des Kredits regelmäßig aufwenden.
Wie lange muss ein Darlehen abgezinst werden?
Diese Darlehen müssen mit 5,5 % abgezinst werden, soweit sie eine Laufzeit von mehr als 12 Monaten haben. Bei der Ermittlung des Barwerts ist vom marktüblichen Zinssatz auszugehen.