Was ist das geeignete Papier für den Drucker?
Das geeignete Papier für den Drucker Die maximale Stärke des Papiers ist im Menü des Drucks sowie in der Gebrauchsanweisung mit einem genormten Gewicht angegeben. 80 – 100 g/m² gilt als Standardgewicht, auf die die meisten Geräte optimiert sind.
Welche Drucker benötigen sie für ihren Drucker?
Für welchen Drucker Sie sich entscheiden sollten, hängt davon ab, was, wie oft und wie viel Sie mit dem Gerät drucken möchten. Weniger Strom: Ein Tintenstrahldrucker ist sparsamer als die Konkurrenz der anderen Geräte-Kategorie.
Wie lassen sich Tintenstrahldrucker drucken?
Tintenstrahldrucker drucken – wie der Name schon vermuten lässt – mit Tinte. Die Tinte befindet sich in mehreren Patronen und wird beim Druck in sehr kleinen Tröpfchen vom Druckkopf auf das Papier geschossen. Mit der Mischung der Grundfarben Cyan, Gelb, Magenta und Schwarz lässt sich jede beliebige Farbe in fließenden Übergängen drucken.
Welche Drucker können sie mit farbig drucken?
Auch Laserdrucker können mit der Mischung verschiedener Toner farbig drucken. Beide Drucker-Technologien haben Vor- und Nachteile. Für welchen Drucker Sie sich entscheiden sollten, hängt davon ab, was, wie oft und wie viel Sie mit dem Gerät drucken möchten.
Was ist die maximale Stärke des Papiers?
Die maximale Stärke des Papiers ist im Menü des Drucks sowie in der Gebrauchsanweisung mit einem genormten Gewicht angegeben. 80 – 100 g/m² gilt als Standardgewicht, auf die die meisten Geräte optimiert sind. Wer aber dickes Papier bedrucken möchte, muss prüfen, ob das Gerät dafür auch wirklich geeignet ist.
Ist ein Drucker nicht für das Bedrucken von Karton geeignet?
Dass sich ein Drucker nicht für das Bedrucken von Karton eignet, erkennt der Anwender spätestens, wenn das Papier gar nicht erst vom Drucker eingezogen wird. Auf jeden Fall sollte vor dem Drucken mithilfe des Handbuchs in Erfahrung bringen, wie es um die technischen Voraussetzungen seines Geräts steht.
Welche Papiersorten sind für den Laserdrucker ungeeignet?
Grobfaseriges Papier ist auch für den Laserdrucker ungeeignet. Damit liefert dein Laserdrucker Ausdrucke in einer minderwertigen Qualität, weshalb du hier ebenfalls feinfaseriges Druckerpapier verwenden solltest. Ideal als Druckerpapier für den Laserdrucker sind Papiersorten mit fest verpressten Fasern.