Was ist das Gefängnis und die Haftstrafe?
Das Gefängnis und die Haftstrafe existieren bereits seit der Antike. In der Antike war die Inhaftierung in der Regel allerdings nicht die von Gerichten verhängte Sanktion, die Inhaftierung diente hauptsächlich dazu, Gefangene bis zur Gerichtsverhandlung festzusetzen.
Was war das Gefängnis für die Menschen?
Für die Menschen war das Gefängnis ein Symbol für die Grausamkeit des Königs Louis XVI. Angeblich mussten Gefangene, die in der Bastille untergebracht waren, Schreckliches ertragen.
Was waren die Vorläufer der heutigen Gefängnisse?
Jahrhunderts entstanden in europäischen Länder die Vorläufer der heutigen Gefängnisse. Eines der ersten ,,Gefängnissen’’ war das sogenannte Arbeitshaus, welches für die Kirche erbaut wurde. Aber in diesen Arbeitshäusern waren vor allem Bettler und Landstreicher inhaftiert und keine Kriminelle.
Warum sind die Gefangenen in Gefängnissen verpflichtet?
Jedoch sind die Gefangenen in den Gefängnissen zur Arbeit verpflichtet (viele arbeiten als Reiniger und in der Küche im Gefängnis). Arbeitsverweigerung wird deshalb disziplinarisch bestraft. Für diese Arbeit erhalten die Insassen auch einen Lohn, über diesen sie frei verfügen.
Wie hat sich das Gefängniswesen verändert?
Das Gefängniswesen hat sich von der Antike bis zur Neuzeit stark gewandelt. Nicht geändert hat sich das Unbehagen, das für die meisten Menschen mit einem Zwangsaufenthalt in dieser Einrichtung verbunden ist. Manche Zeitgenossen wollen aber auch partout nicht raus.
Wie entwickelte sich die Gefängnisstrafe im europäischen Raum?
Im 16. Jahrhundert entwickelte sich die Gefängnisstrafe im gesamten europäischen Raum mehr und mehr zur Regelstrafe gegen Verbrecher. Insassen waren allerdings häufig auch Arme und Bettler, die man im öffentlichen Raum nicht gerne sah. Faulheit und andere Laster wie Ehebruch waren offizielle Haftgründe.
Was ist ein Gefängnis mit Recht auf Arbeit?
Gefängnis mit Recht auf Arbeit für Haftstrafen bis zu fünf Jahren; Festungshaft für Angehörige höherer Schichten (u.a. Offiziere und Adlige); Arbeitshaus bei Landstreicherei, Trunksucht, Arbeitsscheu und gewerbsmäßiger Unzucht.
Was waren die ersten Gefängnisse in der Antike?
Erste Gefängnisse in der Antike. Das Gefängnis und die Haftstrafe existieren bereits seit der Antike. In der Antike war die Inhaftierung in der Regel allerdings nicht die von Gerichten verhängte Sanktion, die Inhaftierung diente hauptsächlich dazu, Gefangene bis zur Gerichtsverhandlung festzusetzen. Die Sanktion selbst war häufig anderer Natur.
Was ist das Gefängnis in der Schweiz und Deutschland?
In der Schweiz und Deutschland wird das Gefängnis auch „Kiste“ genannt. Früher wurde einigen Gegenden das Gefängnis auch Büttelēy oder Bütteley genannt, weil es unter der Aufsicht des Büttels stand, der häufig auch seine Wohnung dort hatte.