Was ist das Gehäuse einer Batterie?
Das Gehäuse einer Batterie, das die Platten, die Verbindungslaschen zwischen den Zellen und den Elektrolyt enthält. Es besteht aus Polypropylen oder Hartgummi. Der Rahmen aus Bleilegierung, der das aktive Material einer Batterieplatte unterstützt und Strom leitet. Bauart- und alterungsabhängiger interner elektrischer Widerstand der Batterie.
Wie füllt man die Batterie vor dem Einbau?
Der Händler füllt die Batterie mit Säure und versiegelt den Akku, der dann nach einer gewissen Standzeit einsatzfähig ist. Trotzdem sollte vor dem Einbau noch einmal behutsam etwas Ladung auf den Stromspeicher gegeben werden. Dabei sollte der Ladestrom idealerweise einem Amperewert von einem Zehntel der Nennkapazität der Batterie entsprechen.
Was ist die Leistung einer Batterie?
Leistung ist Spannung mal Stromstärke, dementsprechend ist W = V x A. Die grundlegende elektrochemische stromproduzierende Einheit einer Batterie, die aus einem Satz positiver Platten, negativer Platten, Elektrolyt, Separatoren und Gehäuse besteht. In einer 12-Volt-Blei-Säure-Batterie befinden sich sechs Zellen.
Was ist der Ladezustand in einer Batterie?
Ladezustand/Integritätszustand. Die Menge an elektrischer Energie, die in einer Batterie zu einer gegebenen Zeit gespeichert ist, ausgedrückt als Anteil (in Prozent) der Energie, die bei voller Ladung vorhanden wäre.
Was sind die Begriffe für eine Batterie?
Spezifischere Begriffe: Gerätebatterie, Autobatterie, Starterbatterie, Traktionsbatterie, Hybridbatterie, Solarbatterie, Haushaltsbatterie, wiederaufladbare Batterie, Lithium-Ionen-Batterie, Blei-Batterie, Nickel-Metallhydrid-Batterie, Alkali-Mangan-Batterie, Zink-Kohle-Batterie, Knopfzelle, Flachbatterie, Blockbatterie
Was sind die wichtigsten Eigenschaften einer Batterie?
Wichtige Eigenschaften von Batterien. Wenn eine Batterie viele Zellen in Serienschaltung enthält, hat sie (bei gegebenem Gewicht) eine geringe Kapazität (weil die einzelnen Zellen klein sind), jedoch eine höhere Spannung, und effektiv speichert sie eine ähnliche Energiemenge wie eine einzelne Zelle mit dem gleichen Gesamtgewicht.