Was ist das gunstigste Cabrio?

Was ist das günstigste Cabrio?

1. Platz: Fiat 500C. Der günstigste Offene ist der Fiat 500C, der mit seinem 70 PS starken 1.0 Hybrid GSE Motor schon für unter 20.000 Euro erhältlich ist. Der kleine Italiener ist ein Halbcabriolet mit einem festen Dachrahmen und variablem Stoffdach.

Wie viel kostet ein normaler Cabrio?

Cabrios sind ein teures Vergnügen. Sie taugen nicht für den Familienalltag und werden meist nur als Zweitwagen gekauft. Immerhin zehn aktuelle Modelle starten bei unter 30.000 Euro. Das winzige Frischluftmodell der Daimler-Marke kostet mindestens 13.985 Euro und ist damit der Preisbrecher unter den Autos mit Verdeck.

Welche Automodelle gibt es als Cabrio?

Neben dem Mazda MX-5 zählen der BMW Z4, Porsche 718 Boxster, Mercedes SLK, SL und AMG-GT ebenso dazu wie der Nissan 370Z Roadster oder Audi TT.

Welche Kleinwagen gibt es als Cabrio?

Nur Fiat 500 C, Smart Fortwo Cabrio, Renault Wind und Peugeot 207 CC fluten ohne die Nachlässe windiger Autoanbieter für weniger als 20.000 Euro ihr Interieur mit Frischluft.

Welche Cabrios gibt es mit Stahldach?

Stahldach-Cabrios: Fürs ganze Jahr und jedes Wetter

  • Renault Wind. Als Neuheit kommt im Sommer der Renault Wind auf den Markt.
  • Daihatsu Copen. Noch zierlicher tritt der Daihatsu Copen auf.
  • Peugeot 207 CC. Auf jahrzehntelange Erfahrung mit Stahldach-Cabrios kann Peugeot zurückblicken.
  • Peugeot 308 CC.
  • Ford Focus CC.
  • VW Eos.

Ist ein Cabrio in der Versicherung teurer?

Die Kaufpreise für Cabrios sind vergleichsweise hoch. Logischerweise fragen sich viele Autofans, ob Cabrios auch teurer in der Versicherung sind. Die gute Nachricht: Tatsächlich unterscheiden sich die Kosten für eine Cabrio-Versicherung kaum von den Versicherungsbeiträgen für andere Autos.

Was ist das schönste Cabrio?

Bei der Leserwahl Autonis 2017 haben die auto motor und sport-Leser den Jaguar F-Type zum schönsten Auto der Cabrio-Klasse gewählt. Auf den Plätzen folgen der Mercedes-AMG GT Roadster und das BMW 4er Cabrio. Das schönste neue Cabrio der Saison 2017 kommt aus England und hört auf den Namen Jaguar F-Type Cabrio.

Welche Cabrios haben 4 Sitze?

Top Ten: Viersitzige Kompakt-Cabrios bis 7.000 EuroFrischluft für die ganze Familie

  1. Ford Focus CC.
  2. Peugeot 307 CC.
  3. VW Eos.
  4. Renault Mégane CC.
  5. BMW 1er.
  6. Opel Astra TwinTop.
  7. Audi A3.
  8. Rover 200.

Welches ist das beste Cabrio?

Top Cabrios – von Mobidrome Usern bewertet

  • Mazda MX-5. 4,6.
  • BMW Z4. 4,8.
  • Mercedes-Benz Mercedes SLK. 4,4.
  • Mini Cabrio. 4,5.
  • VW Beetle Cabriolet. 4,6.
  • BMW 4er Cabrio. 4,8.
  • BMW 3er Cabrio. 4,5.
  • Audi A3 Cabriolet. 4,3.

Welches Cabrio gibt es mit Hardtop?

Bekannt wurde das Cabrio Hardtop vor allem durch ein Mercedes Cabrio, namentlich den SLK Roadster der 1990er Jahre. Apropos Mercedes Cabrio: auch der legendäre SL alias „Pagode“ war mit Hardtop versehen – und das in den 1960er Jahren.

Was ist der kleinste Mercedes Cabrio?

Mercedes-AMG C63 Cabriolet Die Preise für das derzeit kleinste Cabriolet starten mit rund 46.900 Euro und der C 400 ist ab 61.933 Euro zu haben. Dafür ist man mit 333 PS und einer 9-Gang Automatik unterwegs.

Was gibt es für Cabriomarken?

Top Cabrios – von Mobidrome Usern bewertet

  • Mazda MX-5. 4,6.
  • BMW Z4. 4,8.
  • Mercedes-Benz Mercedes SLK. 4,5.
  • Mini Cabrio. 4,5.
  • VW Beetle Cabriolet. 4,6.
  • BMW 4er Cabrio. 4,8.
  • Peugeot 307 CC. 4,0.
  • BMW 3er Cabrio. 4,5.

Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines Cabrios?

Unsere Top-Liste der besten Cabrios kann Dir bei der Entscheidung bestimmt weiterhelfen. Schon klar, die wichtigste Eigenschaft eines Cabrios ist das offene Dach. Doch darauf sollte man die flexiblen Autos nicht reduzieren.

Wie groß ist die Angebotsvielfalt von Cabrio?

Eine erstaunlich große Angebotsvielfalt existiert mit 33 Modellversionen zu Preisen jenseits der Schallmauer von 100.000 Euro – Autos, von denen die meisten Menschen nur träumen können. Aber auch die gehören bei einem vollständigen Cabrio-Marktüberblick dazu.

Wie geht es mit einem Cabrio ohne Dach?

Das geht nur im Cabrio, denn da hat man ohne Dach einfach mehr Rundblick. Und eine Sonntagsfahrt kann zum wahren Genuss werden. Kommt doch eine Regenwolke durchgezogen, sollte das Dach des Cabrios unbedingt schnell ausklappbar sein. Und möchte man auch im Winter mit dem Wagen fahren, ist ein Klappdach-Cabrio von Vorteil.

Wie viele Cabrios gibt es in der ADAC Datenbank?

Das von der ADAC Datenbank erfasste Angebot ist riesig: Fast 100 Versionen mit unterschiedlichen Motorisierungen und Preisen werden von den Autoherstellern feilgeboten. 26 davon entfallen auf Cabrios bis 50.000 Euro – womit sie potentiell für eine breitere Gruppe von Kaufinteressenten in Frage kommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben