Was ist das hausarztprogramm?
Im Hausarztprogramm, auch Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) genannt, wählen Sie Ihren Hausarzt als ersten Ansprechpartner in allen Gesundheitsfragen. Das Hausarztprogramm wurde eingeführt, um Ihnen eine bessere und umfassendere medizinische Versorgung anzubieten. Heute ist es fester Bestandteil des Gesundheitswesens.
Wie lange läuft ein hausarztvertrag?
Ihr Hausarztvertrag läuft zunächst 12 Monate und verlängert sich danach automatisch. Er kann jederzeit gekündigt werden. Hier gibt es allerdings unterschiedliche Fristen über die Sie Ihre Krankenkasse gerne informiert. Bei einem Arztwechsel sind diese Fristen zu berücksichtigen.
Wie komme ich aus dem hausarztvertrag?
Hausarztmodell: Wie den Hausarztvertrag kündigen
- Bei der Krankenkasse informieren ob man im Hausarztmodell ist.
- Kündigungsschreiben zum Hausarztvertrag zum nächstmöglichen Termin an die Krankenkasse senden.
- Um schriftliche Bestätigung des Kündigungstermins bitten.
- Arztsuche für den Hausarztwechsel beginnen.
Wie lange besteht ein hausarztvertrag?
Wer dem Hausarztmodell zugestimmt hat, hat im Regelfall auch einen Hausarztvertrag abgeschlossen. Dieser Vertrag muss zunächst gekündigt werden, was mit einer entsprechenden Kündigungsfrist verbunden ist. Diese beträgt im Regelfall ein bis drei Jahre.
Was bringt HZV?
Bei der Hausarztzentrierten Versorgung laufen alle Fäden während der Behandlung eines Patienten beim Hausarzt zusammen. Er koordiniert das gesamte Vorgehen während der Therapie, wählt zu konsultierende Fachärzte und Kliniken aus und ist bei jedem Problem der erste Ansprechpartner des Patienten.
Wie hausarztprogramm kündigen?
Wie kann ich meine Teilnahme am Hausarztprogramm kündigen? (zumeist nach einem Jahr) schriftlich und ohne Angabe von Gründen jederzeit kündigen. Die genaue Kündigungsfrist finden Sie auf Ihrer Teilnahmeerklärung und in der Satzung Ihrer Krankenkasse.
Welche Vorteile hat der Arzt beim Hausarztmodell?
Vorteile für Sie als Patient: Hausärzte bieten wöchentlich mindestens eine Früh- oder Abendsprechstunden an. Haben Sie einen Termin, beträgt die Wartezeit in der Praxis maximal 30 Minuten (Verzögerung durch Notfallbehandlungen ausgenommen) Ihr Hausarzt unterstützt Sie bei der Terminvereinbarung mit Fachärzten.