Was ist das Herzberg Modell?

Was ist das Herzberg Modell?

Begriff: von Herzberg entwickelte Theorie mit der Annahme, dass es zwei voneinander unabhängige Dimensionen der Arbeitszufriedenheit gibt: Unzufriedenheit/Nicht-Unzufriedenheit sowie Zufriedenheit/Nicht-Zufriedenheit. Beide Dimensionen werden von je anderen Faktoren der Arbeitssituation beeinflusst.

Was ist der hygienefaktor?

Hygienefaktoren verhindern die Entstehung von Unzufriedenheit, ihre positive Ausprägung trägt jedoch nicht zur Zufriedenheit bei. Beispiele: Führungsstil, Unternehmenspolitik und -verwaltung, Arbeitsbedingungen, Beziehungen zu Gleichgestellten, Unterstellten und Vorgesetzten, Status, Arbeitssicherheit und Gehalt.

Welche zwei Faktoren unterscheidet Herzberg und wie wirken sie sich aus?

Wie der Name sagt, unterscheidet Herzberg genau zwei Arten von Einflussgrößen. Zum einen Faktoren, die auf den Inhalt der Arbeit bezogen sind (Motivatoren), und zum anderen Faktoren, die auf den Kontext der Arbeit bezogen sind (Hygienefaktoren).

Was sind Hygienebedürfnisse?

In den Hygienebedürfnissen geht es um das Streben nach einer angemessenen Bezahlung und der Absicherung des Arbeits- platzes. Darüber hinaus thematisiert diese Ebene auch den Wunsch nach zwischen- menschlichen Beziehungen (Jost, 2000, S. 31).

Was versteht man unter Arbeitszufriedenheit?

Definition: Was ist „Arbeitszufriedenheit“? Positive (bei Arbeitsunzufriedenheit negative) Einstellung, die aus subjektiven Bewertungen der jeweiligen allg. und spezifischen Arbeitssituationen und der Erfahrung mit diesen resultiert.

Sind Hygienefaktoren Extrinsisch?

Ereignisse, die sich auf den Arbeitskontext beziehen (extrinsische Faktoren), führten hingegen häufiger zu Unzufriedenheit und nur selten zu Zufriedenheit. In Analogie zur medizinischen Hygiene nannte Herzberg die zu Unzufriedenheit führenden Faktoren Hygienefaktoren.

Was sind mit Blick zur Mitarbeitermotivation Hygienefaktoren?

Die Kernthese „Die 2-Faktoren-Theorie von Herzberg“ ist schnell zusammen gefasst: Motivatoren tragen überwiegend zu Arbeitszufriedenheit bei, während nicht berücksichtigte Hygienefaktoren eher zu Unzufriedenheit führen. Er trennt also Zufriedenheit (Motivation) und Unzufriedenheit in 2 Ausprägungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben