Was ist das interpretative Paradigma?
Der Begriff Interpretatives Paradigma bezeichnet eine Reihe soziologischer Theorien des 20. Am besten umschrieben wird das interpretative Paradigma anhand des Thomas-Theorem: Personen handeln nicht danach wie eine Situation wirklich ist, sondern wie sie von den Handelnden definiert (interpretiert, gedeutet) wird.
Was ist das Eigenschaftsparadigma?
Im Eigenschaftsparadigma wird also die Individualität einer Person durch Betrachtung vieler unterschiedlicher Eigen- schaften erfasst, wobei die individuelle Ausprägung jeder dieser Eigenschaften durch Vergleich mit den Ausprägun- gen in einer Referenzpopulation deutlich wird.
Was sind die Kennzeichen des kognitiven Paradigmas?
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das kognitive Paradigma, das sich v. a. mit kognitiven Variablen wie z. B. Wahrnehmung, Überzeugungen, Intelligenz und Einstellungen beschäftigt. Es handelt sich um eines der klassischen Paradigmen.
Was sind Paradigmen in der Psychologie?
Als Experimentalparadigma oder verkürzt Paradigma wird in der Psychologie ein häufig verwendeter experimenteller Aufbau zur Untersuchung eines bestimmten Sachverhaltes bezeichnet. Typische erhobene Maße in psychologischen Paradigmen sind die Gedächtnisleistung, die Fehlerrate oder Reaktionszeit.
Was versteht man unter qualitativer Sozialforschung?
Unter qualitativer Sozialforschung wird in den Sozialwissenschaften die Erhebung nicht standardisierter Daten und deren Auswertung verstanden.
Was gehört zur Persönlichkeitspsychologie?
Die Persönlichkeitspsychologie betont das Zusammenspiel der verschiedenen Persönlichkeitseigenschaften, welche eine Person einzigartig und besonders macht. Gegenstand der Persönlichkeitspsychologie ist also die einzigartige Einheit von Merkmalen, welche das Individuum ausmacht.
Was sind die zentralen Fragen der Persönlichkeitspsychologie?
Mit welchen drei zentralen Fragen beschäftigt sich die Pp (konkrete Beispiele) ? – Beschreibung: Wie lässt sich Persönlichkeit beobachten, erfassen, definieren und systematisieren? — Wie lässt sich Angst messen? – Erklärung: Wie kommen Persönlichkeitsunterschiede zustande?
Was wird beim kognitiven Modell untersucht?
Die Kognitionspsychologie untersucht die Kognitionen des Menschen. Dabei beschäftigt sich die Forschung vor allem mit jenen Zuständen und Prozessen, die zwischen der Reizaufnahme und dem daran anschließenden Erleben und Verhalten liegen.
Was wird beim Kognitivismus untersucht?
Der Kognitivismus ist ein Versuch der Rekonstruktion kognitiver Strukturen und der Analyse der Informationsverarbeitung, über die Wissen erworben, bearbeitet, gespeichert und abrufbar gehalten wird. Der Kognitivismus untersucht diese Fähigkeiten der Problemlösung, die in der Verarbeitung von Informationen besteht.
Was sind die 5 Hauptströmungen der Psychologie?
Tiefenpsychologie (0:00:00 – 0:04:29) Kognitivismus (0:15:25-0:19:45) Behaviorismus (0:04:30-0:10:01) Biopsychologie (0:24:41-0:29:30) Humanistische Psychologie (0:10:02-0:15:24) In der Psychologie gibt es fünf Hauptströmungen, so genannte Paradigmen, die versuchen, menschliches Handeln zu erklären.
Was macht man als sozialpsychologe?
Sozialpsychologen und -psychologinnen befassen sich mit den Auswirkungen sozialer Zusammenhänge auf das Verhalten und Empfinden von Einzelpersonen bzw. sozialen Gruppen.
Welche Möglichkeiten hat der Empfänger bei der Interaktion?
Bei der Interaktion hat der Empfänger die Wahl, auf welchen Teil der Nachricht vom Sender er reagieren will und somit hohe Möglichkeiten hat, in welche Richtung die Konversation gesteuert werden soll.
Was sind die verschiedenen Formen der Interaktion?
Es gibt vier verschiedene Formen der Interaktion: Pseudo-Interaktion, Asymmetrische Interaktion, Reaktive Interaktion, Interdependent-symmetrische Interaktion. In der Sozialpsychologie spricht man von Interaktion bei der über Kommunikation vermittelten gegenseitigen Beeinflussung des Verhaltens oder der Einstellungen von Individuen oder Gruppen.
Was ist ein Paradigma?
Als Paradigma bezeichnet man die Beziehung zwischen sprachlichen Einheiten, die zwar an der gleichen Stelle, jedoch nicht zugleich vorkommen können. Paradigmen schließen deshalb einander aus: z. B. Das Kleid ist rot/ blau/ gelb.
Was ist der Interaktionismus innerhalb der Psychologie?
Der Interaktionismus ist innerhalb der Psychologie eine spezielle persönlichkeitstheoretische Position, die davon ausgeht, dass sich menschliches Erleben und Verhalten nur aus Verbindung von Persönlichkeit Situation betrachten lassen.