Was ist das Kartellrecht im weiteren Sinne?

Was ist das Kartellrecht im weiteren Sinne?

Das Kartellrecht im weiteren Sinne ist die Gesamtheit aller Rechtsnormen, die auf die Erhaltung eines funktionierenden, ungehinderten und möglichst vielgestaltigen Wettbewerbs gerichtet sind und daher vor allem die Akkumulation und den Missbrauch von Marktmacht sowie die Koordination und Begrenzung des Wettbewerbsverhaltens unabhängiger

Warum ist ein Kartell verboten?

Ein Kartell kann durch die gemeinsamen Absprachen schnell eine Monopolstellung auf dem Markt erreichen und den Wettbewerb verzerren. Daher stehen Kartelle – sofern sie nicht grundsätzlich verboten sind – unter strenger Beobachtung.

Was sind die kerngegenstände des Kartellrechts?

Die Kerngegenstände des Kartellrechts lassen sich in mehrseitige und einseitige Verhaltensweisen von Unternehmen unterteilen und umfassen im Wesentlichen: Beispiel: Unternehmen A und B stellen beide Orangensaft her.

Was ist ein Gebietskartell?

Gebietskartell: Das Kartell teilt sich den Markt nach Regionen auf; jedes Unternehmen kann dann in seinem Gebiet ohne Konkurrenz tätig sein. Submissionskartell: Bei Ausschreibungen legen die am Kartell beteiligten Unternehmen vorher fest, wer die Ausschreibung gewinnt, und verfälschen so den Wettbewerb.

Was ist das deutsche Kartellrecht?

Deutsches Recht / Gesetz. Im Verhältnis zum deutschen Kartellrecht, dessen zentrale Norm das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ( GWB) ist, hat das EU-Kartellrecht grundsätzlich Vorrang. Allerdings ist dessen Anwendungsbereich auf Fälle beschränkt, in denen der Handel zwischen den Mitgliedstaaten betroffen ist.

Was ist das Kartellrecht der Mitgliedstaaten?

Im Verhältnis zum Kartellrecht der jeweiligen Mitgliedstaaten hat das EU-Kartellrecht grundsätzlich (Anwendungs-)Vorrang, Art. 3 Abs. 2 Satz 1 VO 1/2003. Das nationale Kartellrecht des GWB solle fortan ausschließlich in den Fällen anwendbar sein, welchen keine Bedeutung für den Handel zwischen den Mitgliedstaaten zukomme.

Was betrifft das allgemeine Kartellrecht in Deutschland?

Dies betrifft insbesondere die Bereiche Telekommunikation und Elektrizität. Bei der Gesetzesanwendung gehen diese spezifischen Gesetze dem allgemeinen Kartellrecht vor. In Deutschland ist die Bundesnetzagentur die entsprechende Regulierungsbehörde für die Bereiche Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahn.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben