Was ist das Kartellrecht in den Vereinigten Staaten?
Nur in den Vereinigten Staaten bildete sich frühzeitig – bereits Ende des 19. Jahrhunderts – eine Art Kartellrecht heraus, die Antitrust-Gesetzgebung. Sie inkriminierte nicht „Kartelle“ an sich, sondern die Einschränkung wirtschaftlicher Betätigungsmöglichkeiten („trade restrictions“).
Warum ist ein Kartell verboten?
Ein Kartell kann durch die gemeinsamen Absprachen schnell eine Monopolstellung auf dem Markt erreichen und den Wettbewerb verzerren. Daher stehen Kartelle – sofern sie nicht grundsätzlich verboten sind – unter strenger Beobachtung.
Was ist ein Kartell?
Ein Kartell ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Unternehmen, wobei beide entweder Anbieter oder Nachfrager bestimmter Marktgüter sind. Der Zusammenschluss erfolgt mit dem Ziel, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Was betrifft das allgemeine Kartellrecht in Deutschland?
Dies betrifft insbesondere die Bereiche Telekommunikation und Elektrizität. Bei der Gesetzesanwendung gehen diese spezifischen Gesetze dem allgemeinen Kartellrecht vor. In Deutschland ist die Bundesnetzagentur die entsprechende Regulierungsbehörde für die Bereiche Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahn.
Wie genügt die Grüne Karte bei der Einreise?
Seit 1974 genügt in vielen Ländern das amtliche Kfz-Kennzeichen bei der Einreise als Nachweis der Kfz-Haftpflichtversicherung. Im Schadensfall kann die grüne Karte aber immer noch hilfreiche Dienste leisten und die Abwicklung vereinfachen.
Was ist ein Karteninhaber?
Definition: Ein Karteninhaber ist eine natürliche oder juristische Person, die bei einer Kreditkartengesellschaft ( Issuer) ein gültiges Kreditkartenkonto unterhält, von dem aus Transaktionen stattfinden können.
Was sind die Vorteile der Grünen Karte?
Vorteile und Merkmale. Durch die Grüne Karte sind seitdem im Schadensfall einheitliche und vereinfachte Regulierungsbedingungen und -verfahren über Ländergrenzen hinweg möglich. Das ist wichtig, da die Haftungs- und Versicherungsbedingungen – vor allem die gesetzlichen Mindestdeckungssummen – in den einzelnen Staaten noch sehr unterschiedlich sind.
Ist das Kartellrecht Gegenstand des Wettbewerbsrechts?
Der Schutz der Lauterkeit und Fairness des Wettbewerbs ist nicht Gegenstand des Kartellrechts. Allerdings wird das Kartellrecht gemeinsam mit dem Lauterkeitsrecht üblicherweise zusammenfassend als Wettbewerbsrecht bezeichnet.
Wie entsteht ein Kartellvertrag?
Das Kartell entsteht durch ÷ Vertrag ( Kartellvertrag ), der die wirtschaftliche Selbständigkeit der Vertragschließenden einschränkt, da sich die Mitglieder zum gemeinsamen Handeln verpflichten (beispielsweise zum Verkauf eines Produkte s zu einem vereinbarten Verkaufspreis ), mit dem Ziel, den Wettbewerb auf einem Markt zu beschränken.