Was ist das Kieferköpfchen?
Das Kiefergelenk besteht aus dem Gelenkkopf, der Gelenkpfanne, einem Gelenkhöcker, einer Gelenkscheibe und der Gelenkkapsel. Der Gelenkkopf (Caput mandibulae) am Gelenkfortsatz des Unterkiefers hat eine zylindrische Form und ist an der Vorderseite von Knorpel überzogen.
Was ist maxilla?
Der Oberkiefer (Maxilla) ist jener Gesichtsknochen, in dem die oberen Zähne sitzen. Er besteht aus zwei Knochen und bildet die knöcherne Grundlage des oberen Gesichts.
Was für Kieferkrankheiten gibt es?
Entzündung der Kieferknochen – drei bekannte Arten Ostitis: Bei der sogenannten Ostitis sind die Gefäßkanäle entzündet, die im Kieferbereich vorkommen. Periostitis: Bei einer Periostitis, ist hingegen die Knochenhaut im Kiefer entzündet. Osteomyelitis: Die Osteomyelitis wiederum eine Entzündung des Knochenmarks.
Was ist Maxilla in der Medizin?
Die Maxilla ist nach dem Unterkieferknochen der größte Knochen des Gesichtsschädels. Die rechte und linke Maxilla formen zusammen den Oberkiefer. Der Knochen bildet die Grenzwände von drei wichtigen Körperhöhlen: Das Dach der Mundhöhle, den Boden und die Seitenwand der Nasenhöhle und den Boden der Orbita.
Wie äußert sich eine Kiefernekrose?
Hauptsymptome einer Kiefernekrose sind freiliegender, nicht therapierbarer Knochen, der auch nach Wochen (sechs bis acht Wochen) nicht abgeheilt ist. Radiologisch sieht man im Knochen Sequesterbildungen und Frakturen im Kieferknochen.
Was ist die Anatomie des Kiefers?
Anatomie des Kiefers Der Kiefer setzt sich aus dem starren Oberkiefer und dem beweglichen Unterkiefer zusammen. Der Oberkiefer besteht aus dem Oberkieferknochen und dem Gaumenbein. Er steht in fester Verbindung zum Gesichtsschädel, zum Nasenbein und zum Jochbein.
Was ist für den Kiefergelenk wichtig?
In beiden Fällen sind die Zähne, als Bestandteil des Kiefers, entscheidend. Das Kiefergelenk dient zur Bewegung des Unterkiefers. Diese Bewegung ist für Beiß- und Kauvorgänge, aber auch für die Sprache erforderlich. Damit ist das Kiefergelenk eines der am meisten belasteten Gelenke des menschlichen Körpers.
Ist es zu wenig Knochen im Kiefer vorhanden?
Dabei kommt es darauf an, ob zu wenig Knochenhöhe (vertikaler Aufbau) oder zu wenig Knochenbreite (sagittaler Aufbau) im Kiefer vorhanden ist. Ihr Zahnarzt wird mit Röntgenaufnahmen die Position des geplanten Implantats festlegen und entscheiden, welche Behandlung in welchem Fall infrage kommt.
Wie ist die Knochenstruktur im Unterkiefer?
Im Gegensatz zum Oberkiefer ist die Knochenstruktur im Unterkiefer dichter. Auf beiden Seiten des unteren Kiefers verläuft ein Kanal. In diesem befinden sich Blutgefäße und Nerven, die den Knochen des Unterkiefers, die dort sitzenden Zähne und die Unterlippe entsprechend versorgen.