Was ist das kleinste gemeinsame Vielfache von 3 4 und 5?

Was ist das kleinste gemeinsame Vielfache von 3 4 und 5?

Wir multiplizieren zunächst beide Zahlen mit 1, 2, 3, 4, 5 usw. Dadurch erhalten wir die Vielfachen von 3 und 5. Nun suchen wir aus den beiden Zahlenreihen die kleinste gemeinsame Zahl raus. Das kleinste gemeinsame Vielfache von 3 und 5 ist damit 15.

Wie berechnet man das Vielfache einer Zahl?

Vielfache berechnen: Wie kann man die Vielfachen berechnen? Ganz einfach: Man nimmt die Zahl für welche die Vielfachen gesucht werden und multipliziert diese mit den natürlichen Zahlen 1, 2, 3, 4, 5 und so weiter.

Was ist ein Vielfaches von 8?

Vielfache von 6: 6, 12, 18, 24, 30, 36, 42, 48, … Vielfache von 8: 8, 16, 24, 32, 40, …

Was ist ein Vielfaches von einer Zahl?

Das Vielfache ist das Gegenstück zum Teiler. Ist Teiler von , so ist Vielfaches von . Das Produkt aus einer natürlichen Zahl und einer natürlichen Zahl heißt Vielfaches (das -fache) von .

Was ist ein Vielfaches von 5?

Das sind die Vielfachen von 5: 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60.

Was ist der kgV von 25 und 30?

Das kgV berechnen Das kleinste gemeinsame Vielfache ist das Produkt aller Faktoren in der größten Anzahl ihres Auftretens. Das kleinste gemeinsame Vielfache von 20, 25 und 30 ist 300.

Was ist der kgV von 20 und 25?

Das kleinste gemeinsame Vielfache ist das Produkt aller Faktoren in der größten Anzahl ihres Auftretens. Das kleinste gemeinsame Vielfache von 20, 25 und 30 ist 300.

Was ist das kgV von 24 und 36?

Das kgV von 24,36 ist das Ergebnis, welches man erhält, wenn man alle Primfaktoren so oft multipliziert, wie sie maximal in einer der Zahlen vorkommen. Das kgV von 24,36 ist 2⋅2⋅2⋅3⋅3=72 2 ⋅ 2 ⋅ 2 ⋅ 3 ⋅ 3 = 72 .

Was ist ein Vielfaches von 4?

Man notiert ein V (für Vielfache) und tiefgestellt die Zahl, deren Vielfache notiert werden sollen. In der Regel genügt es, die ersten drei oder vier Vielfachen aufzuschreiben. Die Pünktchen am Ende sollen verdeutlichen, dass es zu jeder Zahl unendlich viele Vielfache gibt. Man spricht „12 ist ein Vielfaches von 4“.

Wie kann man die vielfachen berechnen?

Wie kann man die Vielfachen berechnen? Ganz einfach: Man nimmt die Zahl für welche die Vielfachen gesucht werden und multipliziert diese mit den natürlichen Zahlen 1, 2, 3, 4, 5 und so weiter. Beispiel Vielfache von 3: Es sollen die Vielfachen von 3 berechnet werden:

Was heißt das Vielfache?

Das Vielfache lässt sich aber auch für ganze Zahlen, rationale Zahlen und reelle Zahlen definieren. Es gibt unendlich viele Vielfache einer Zahl. Die Zahl 0 ist ein Vielfaches jeder Zahl. Die Menge aller Vielfachen einer Zahl heißt Vielfachenmenge.

Was sollen die Vielfachen von 3 berechnet werden?

Beispiel Vielfache von 3: Es sollen die Vielfachen von 3 berechnet werden: Das Ergebnis der Berechnungen – also die Vielfachen von 3 – schreibt man so auf: Teiler berechnen: Beim Teiler geht es darum, dass man eine Zahl hat und diese Zahl durch natürliche Zahlen teilt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben