Was ist das kleinste gemeinsame Vielfache von 3 und 4?
Die gemeinsamen Teiler sind 1, 2 und 4, also ist 4 der größte gemeinsame Teiler 4. Bestimme das kleinste gemeinsame Vielfache von 3 und 4. Du bestimmt die beiden Vielfachenmengen:V(3) = { 3; 6; 9; 12; 15; 18; 21; 24; 27; 30; 33; 36; …} V(4) = { 4; 8; 12; 16; 20; 24; 28; 32; 36; …}
Wie kommt man auf das kleinste gemeinsame Vielfache?
Wir multiplizieren zunächst beide Zahlen mit 1, 2, 3, 4, 5 usw. Dadurch erhalten wir die Vielfachen von 3 und 5. Nun suchen wir aus den beiden Zahlenreihen die kleinste gemeinsame Zahl raus. Das kleinste gemeinsame Vielfache von 3 und 5 ist damit 15.
Was sollen die Vielfachen von 3 berechnet werden?
Beispiel Vielfache von 3: Es sollen die Vielfachen von 3 berechnet werden: Das Ergebnis der Berechnungen – also die Vielfachen von 3 – schreibt man so auf: Teiler berechnen: Beim Teiler geht es darum, dass man eine Zahl hat und diese Zahl durch natürliche Zahlen teilt.
Was heißt das Vielfache?
Das Vielfache lässt sich aber auch für ganze Zahlen, rationale Zahlen und reelle Zahlen definieren. Es gibt unendlich viele Vielfache einer Zahl. Die Zahl 0 ist ein Vielfaches jeder Zahl. Die Menge aller Vielfachen einer Zahl heißt Vielfachenmenge.
Wie kann man die vielfachen berechnen?
Wie kann man die Vielfachen berechnen? Ganz einfach: Man nimmt die Zahl für welche die Vielfachen gesucht werden und multipliziert diese mit den natürlichen Zahlen 1, 2, 3, 4, 5 und so weiter. Beispiel Vielfache von 3: Es sollen die Vielfachen von 3 berechnet werden:
Wie viele Vielfache berechnen wir in der Aufgabenstellung?
Wenn in der Aufgabenstellung nicht angegeben ist, wie viele Vielfache zu berechnen sind, solltest du mindestens die ersten beiden Vielfachen berechnen. Da das -fache einer Zahl immer ist, wird meist das -fache als 1. Vielfaches betrachtet. Die Vielfachenmenge der ersten fünf Vielfachen wäre dann: .