Was ist das Knorpel?
Knorpel (lateinisch Cartilago) ist ein glattes, gefäßloses Gewebe, das an vielen Stellen unseres Körpers vorkommt. Zum Beispiel an den Gelenken, an den Bandscheiben oder Menisken im Kniegelenk. Je nach Anforderung ist das Knorpelgewebe unterschiedlich zusammengesetzt.
Für was gibt es Knorpel?
Der Gelenkknorpel sorgt für eine glatte Oberfläche der Gelenkenden und damit für eine reibungsarme Beweglichkeit der Gelenke. Darüber hinaus dient er durch seine Druckelastizität der Stoßdämpfung. Er kann Kräfte aufnehmen, die mehr als dem 5 bis 7fachen des Körpergewichts entsprechen.
Wo kommt Knorpel vor?
Knorpelgewebe kommt an vielen Stellen des menschlichen Körpers vor. Es überzieht als Gelenkknorpel (Cartilago articularis) die Gelenkflächen aller echten Gelenke (Diarthrosen), z.B. des Kniegelenks und des Hüftgelenks. Hier sorgt es für die reibungsarme Beweglichkeit der Gelenkenden.
Sind Gelenke Knorpel?
Die Gelenkflächen der Knochen sind mit einer Knorpelschicht überzogen. Die Knorpelschicht bildet eine glatte Oberfläche, damit die Knochen im Gelenk möglichst wenig aufeinander reiben. Der Knorpel verteilt den Druck im Gelenk auf den darunterliegenden Knochen.
Ist der Knorpel beschädigt?
Der Knorpel erfüllt eine wichtige Aufgabe im Bewegungsapparat: er umschließt die Gelenke und sorgt somit dafür, dass die Knochen abgefedert werden und bei Bewegung nicht aneinander reiben und sich gegenseitig beschädigen. Doch ist er erst einmal beschädigt, ist es gar nicht so einfach eine Lösung für das Problem zu finden.
Was ist ein Knorpelgewebe?
Knorpelgewebe, oder einfach Knorpel, ist eine aus spezialisierten Zellen ( Chondrozyten) und extrazellulärer Grundsubstanz aufgebaute Form des Bindegewebes . Knorpelgewebe kommt an vielen Stellen des menschlichen Körpers vor.
Was ist der Aufbau der Knorpelmatrix?
Je nach Beschaffenheit und Aufbau der Knorpelmatrix unterscheidet man drei Formen des Knorpels: Knorpel ist ein elastisches, biegestabiles Gewebe, das eine hohe Reißresistenz und Druckelastizität besitzt.
Wie können Verletzungen den Knorpel schädigen?
Des Weiteren können Verletzungen beim Sport oder durch Unfälle den Knorpel schädigen und langfristig eine Arthrose zur Folge haben. Aber auch Krankheiten wie Rheuma, Gicht oder Stoffwechselerkrankungen können einen Knorpelschaden herbeiführen.