Was ist das Konzept der Lieferkette?

Was ist das Konzept der Lieferkette?

Das Konzept der Lieferkette gehört zum Standardrepertoire der Wirtschaftswissenschaften. Insbesondere ist es Gegenstand des Supply-Chain-Managements (Lieferkettenmanagement). Abzugrenzen ist die Lieferkette von der Wertkette und der Transportkette.

Was ist der Vizepräsident der Vereinigten Staaten von Amerika?

Der Vizepräsident bzw. die Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika ist der Stellvertreter des amtierenden Präsidenten. Wenn dieser sein Amt aus welchen Gründen auch immer nicht mehr ausüben kann, zurücktritt oder des Amtes enthoben wird, muss der Vizepräsident einspringen und die Regierungsgeschäfte übernehmen.

Warum müssen Unternehmen für Verstöße in ihrer Lieferkette verantwortlich gemacht werden?

[Einfach erklärt] Durch das Lieferkettengesetz sollen Unternehmen für Verstöße in ihrer Lieferkette verantwortlich gemacht werden können. Das umfasst Umweltschäden als auch Verstöße gegen Menschenrechte. Warum der gesetzliche Rahmen dringend nötig ist und wie die Chancen stehen, erfährst du in diesem Artikel.

Wie sieht das Lieferkettengesetz in Frankreich aus?

Wie sieht das Lieferkettengesetz in Frankreich aus? In Frankreich verpflichtet ein Gesetz Unternehmen dazu, Verstöße und Risiken für Menschenrechte und Umwelt zu identifizieren, vorzubeugen und transparent zu machen. Eine Verletzung dieser Pflicht kann mit bis zu zehn Millionen Euro geahndet werden.

Was fließt in der Lieferkette?

Geld fließt in der Lieferkette in der Gegenrichtung: vom Verbraucher zum Hersteller. Die zu dieser Kette gehörenden Informationen fließen zuerst vom Verbraucher zum Hersteller (z. B. Bestellung eines Buches im Geschäft. Dieses bestellt es dann beim Verlag, der wiederum für die Produktion seine Mittel bestellt usw.).

Was sind Liefer- und Wertschöpfungsketten?

Liefer- und Wertschöpfungsketten sind heutzutage global und komplex, was die Verankerung von Umwelt- und Sozial­standards zu einer Herausforderung machen kann. bei der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung ins Leben gerufen. Das Angebot ist kostenlos.

Was ist das ultimative Ziel einer digitalen Supply Chain?

Das ultimative Ziel einer digitalen Supply Chain sind detaillierte Einblicke in den gesamten Lieferprozess. Damit lässt sich dieser effizienter gestalten. Es fällt zum Beispiel weniger Abfall an und das wiederum verbessert die Profitabilität.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben