Was ist das Konzept der objektorientierten Programmierung?

Was ist das Konzept der objektorientierten Programmierung?

Konzept der objektorientierten Programmierung. Sehen wir uns dieses Konzept nun also mal im Detail an. Alles in der objektorientierten Programmierung wird durch sogenannte Objekte abgebildet. Jedes „Teil“ das also in einem Programm existiert, wird durch ein Objekt beschrieben.

Was ist eine objektorientierte Programmiersprache?

Man kümmert sich nur um die Details, die für das Funktionieren deines Programmes wichtig sind. Tipp: Ein Beispiel einer objektorientierte Programmiersprache ist Python3. Tutorials zu OOP findest du hier. Weitere OOP-Sprachen sind PHP, C, C#, Java und viele mehr.

Was kann man als Objekt bezeichnen?

Ein Objekt könnte ein Tennisspieler sein. Aber auch den Tennisball oder den Schläger kann man als Objekt bezeichnen. Interessant ist aber, dass es in der Programmierung auch Objekte gibt, die man nicht sofort als solche erkennt.

Wie findet sich der Begriff „Objektcode“ in Verträgen und Lizenzen?

In vielen Verträgen und Lizenzen findet sich der technische Begriff „Objektcode“ im Sinne von aus Quellcode übersetztem, ausführbarem Code.

Was ist der Begriff der Objektorientierung?

Der Begriff existiert jedoch auch für andere, der Programmierung vorgelagerte Phasen der Softwareentwicklung, wie die objektorientierte Analyse und objektorientiertes Design ( Synonym objektorientierter Entwurf) von Software. Die Konzepte der Objektorientierung lassen sich zudem auf persistente Daten anwenden.

Was ist objektorientierte Vererbung?

In der Regel ist in objektorientierten Ansätzen das Konzept der Vererbung zu finden, bei dem Eigenschaften und Methoden zwischen Klassen hierarchisch ausgetauscht beziehungsweise ergänzt werden können. Vererbung bedeutet vereinfacht, dass eine abgeleitete Klasse die Methoden und Attribute der Basisklasse ebenfalls besitzt, also „erbt“.

Wie orientiert sich das Konzept der Objektorientierung an der Umwelt?

Dabei orientiert sich das Konzept der Objektorientierung an dem Verständnis wie auch wir Menschen unsere Umwelt wahrnehmen, nämlich in Form von Objekten und Funktionen und deren Interaktionen in Form unterschiedlicher Programmaktivitäten und Kommunikation untereinander.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben