Was ist das Konzept der Planwirtschaft?
Bezeichnung für eine Wirtschaftsordnung, in der das gesamte wirtschaftliche Geschehen von einer zentralen Stelle nach politischen und wirtschaftlichen Zielvorstellungen geplant, gelenkt und verwaltet wird.
Welches Ziel hat die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung?
die v. a. durch das Stabilitätsgesetz vorgegebenen Ziele: Stabilität des Preisniveaus, hoher Beschäftigungsstand, außenwirtschaftliches Gleichgewicht sowie stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum. Diese Ziele werden auch als magisches Viereck (siehe dort) bezeichnet.
Was sind Vorteile einer Planwirtschaft?
Vorteile sind Planungssicherheit, kaum Konjunkturschwankungen und die Aufhebung der Klassenunterschiede. Die Planwirtschaft konnte sich nicht durchsetzen und heute haben fast alle Länder marktwirtschaftlich orientierte Wirtschaftsformen mit unterschiedlich stark ausgeprägten planwirtschaftlichen Elementen.
Welches Prinzip kennzeichnet am besten die Zentralverwaltungswirtschaft?
In einer Zentralverwaltungswirtschaft fehlt der Anreiz, einen Gewinn zu erzielen, da die Preise vorgegeben werden. Der Preis spielt in diesen Wirtschaftssystemen keine Rolle. Wichtig ist einzig und alleine die Erfüllung der zentralen Planvorgaben.
Was ist zentrales Thema der Ökonomie?
Ein zentrales Thema der Ökonomie ist die Wechselwirkung von Angebot und Nachfrage. Es existiert also eine Ressource, die begrenzt oder knapp ist, und die bis zu einem gewissen Maße nachgefragt wird. Angebot und Nachfrage werden aufgrund ihrer Häufigkeit und Wichtigkeit auch als fundamentale Marktkräfte bezeichnet.
Was ist der Begriff „Ökonomie“?
Der Begriff „Ökonomie“ stammt aus dem Altgriechischen und setzt sich zusammen aus oikos „Haus“ und nomos „Gesetz“. Als Oikos wurde im antiken Griechenland die Haus- und Wirtschaftsgemeinschaft und somit auch der Lebensmittelpunkt bezeichnet. Es beinhaltete:
Was ist die politische Ökonomie?
Gegenstand der politischen Ökonomie ist damit die Untersuchung der Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaftssystem. Im Merkantilismus (siehe dort) steht der Begriff politische Ökonomie für eine wirtschaftliche Grundhaltung, die auf Machtvergrößerung des Staates und die Vermehrung des nationalen Reichtums gerichtet ist.
Was ist die neue Ökonomie?
Die neue Ökonomie, die auch unter dem englischen Begriff „New Economy“ bekannt geworden ist, bezeichnet einen Wirtschaftszweig, der vor allem auf Informations- und Kommunikationstechnologien aufbaut. Es werden vor allem immaterielle Güter und Dienstleistungen vertrieben.