Was ist das Krankheitsbild von Psychosen?
Psychosen – Krankheitsbild. Das Krankheitsbild bei Psychosen ist sehr vielfältig. Es gibt jedoch einige Symptome, die häufig auftreten: Führend sind Störungen des Denkens und der Wahrnehmung. Besonders charakteristisch sind Wahnvorstellungen und Halluzinationen (meist akustisch, aber auch Geruchs-, Geschmacks-,…
Wie kann eine psychische Erkrankung definiert werden?
Eine psychische Erkrankung kann auf verschiedene Arten definiert werden. In der Psychiatrie gibt es zwei anerkannte Klassifikationen, diejenige der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die der American Psychiatric Association (APA; deutsch: amerikanische psychiatrische Gesellschaft). Unsere Definition basiert auf diesen beiden Klassifikationen.
Was sind die Symptome von Psychosen?
Das Krankheitsbild bei Psychosen ist sehr vielfältig. Es gibt jedoch einige Symptome, die häufig auftreten: Führend sind Störungen des Denkens und der Wahrnehmung. Besonders charakteristisch sind Wahnvorstellungen und Halluzinationen (meist akustisch, aber auch Geruchs-, Geschmacks-, Tast- und optische (Gesichts-) Halluzinationen).
Was ist eine psychische Krankheit in der Neurologie?
Diese psychische Krankheit wird in der Neurologie auch manisch-depressive Verstimmung genannt. Das Krankheitsbild umfasst extreme Schwankungen im Denken, dem Antrieb und der Gemütslage betroffener Personen. Die Stimmungsphasen wechseln zwischen euphorisch und gut gelaunt bis hin zu tief depressiv und antriebslos.
Wie treten psychotische Episoden auf?
Psychotische Episoden treten im Rahmen verschiedener Erkrankungen wie Stoffwechselerkrankungen, Gehirntumore oder bei älteren Menschen in Folge von Abbauprozessen im Gehirn auf. Bei jüngeren Menschen stehen psychotische Episoden oft in Zusammenhang mit der Einnahme von Drogen.
Was ist eine psychotische Episode bei jüngeren Menschen?
Bei jüngeren Menschen stehen psychotische Episoden oft in Zusammenhang mit der Einnahme von Drogen. Letztlich handelt es sich bei einer Psychose um eine gestörte Funktion des Gehirns, die bei angemessener Behandlung vorübergeht.