FAQ

Was ist das Kruppsyndrom?

Was ist das Kruppsyndrom?

Beim Krupp-Syndrom handelt es sich um eine Kehlkopfentzündung (Laryngitis subglottica) mit Schleimhautschwellung, die bevorzugt die Trachea unterhalb der Stimmbänder befällt.

Was ist ein Pseudokruppanfall?

Pseudokrupp (virale stenosierende Laryngitis) ist eine Atemwegserkrankung, bei der die Schleimhaut im Bereich des Kehlkopfes und der Stimmbänder entzündet und angeschwollen ist.

Was Inhalieren bei Pseudokrupp?

Um die Luftnot zu lindern, kann der Arzt das Kind Adrenalin inhalieren lassen. Adrenalin wirkt abschwellend auf die Schleimhäute und sorgt damit dafür, dass die Atemwege wieder frei werden.

Wie lange dauert ein Pseudokrupp?

Wie lange dauert in der Regel ein Anfall? Dies ist abhängig vom Schweregrad des Anfalls und der getroffenen Maßnahmen. Eine Pseudokrupp-Erkrankung dauert in der Regel nur zwei bis drei, maximal sieben Tage an.

Was passiert bei einem Pseudokrupp Anfall?

Beim Pseudokrupp schwellen die Schleimhäute der oberen Atemwege an und entzünden sich. Dadurch entsteht der typische Husten, Heiserkeit und Schnupfen. Mediziner bezeichnen Pseudokrupp auch als stenosierende Laryngotracheitis, Laryngitis subglottica oder Laryngotracheobronchitis.

Was machen bei Pseudokrupp?

Was ist bei einem Anfall zu tun? Kühle Luft und kühle Getränke zuführen. Ruhe bewahren, Betroffene beruhigen. Bei schweren Anfällen mit akuter Atemnot sofort den Notarzt rufen.

Wie fängt Pseudokrupp an?

Beim Pseudokrupp kommt es zu einer infektbedingten Schwellung der Schleimhäute. Dadurch verändert sich die Luftströmung in den Atemwegen und die feinen Härchen der Luftröhre werden gereizt. Dies löst den typischen Husten aus. Meist fängt alles mit einem banalen Infekt, wie Schnupfen oder Heiserkeit an.

Welche Medikamente bei Pseudokrupp?

Bei der Pseudokrupp-Behandlung im Krankenhaus werden Medikamente mit Epinephin, Adrenalin und Kortison eingesetzt. Die Wirkstoffe lassen die Schleimhäute abschwellen.

Was trinken bei Pseudokrupp?

Ebenfalls hilfreich: Die Kühlschranktür öffnen, damit das Kind die ausströmende kalte Luft einatmen kann. Nach dem Anfall braucht das Kind etwas Kaltes zu trinken, am besten kalten Himbeersaft oder Tee.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben