Was ist das Leben im Korallenriff?
Das Leben im Korallenriff. Das tropische Korallenriff ist nach dem tropischen Regenwald der artenreichste und am dichtesten besiedelte Lebensraum der Erde. Das Grundgerüst des Riffs besteht aus Steinkorallen, die Schutz, Nahrung und Siedlungsfläche für Unmengen an Krebstieren, Würmern, Seeigeln, Schnecken, Fischen und Schwämmen bieten.
Wie wichtig sind die Korallen des Ökosystems?
Als sicher gilt, dass die Korallen der wichtigste Stützpfeiler des Ökosystems sind. In den von ihnen geschaffenen Riffen wachsen junge Fische heran. Aber auch kleinere Lebewesen wie Krebse finden Schutz in den Höhlen und Spalten des Korallenriffs.
Was hängt von der Existenz von Korallenriffen ab?
Weltweit hängt der Lebensunterhalt von rund einer halben Milliarde Menschen zumindest teilweise von der Existenz von Korallenriffen ab. Zudem wird davon ausgegangen, dass ca. 30 Millionen Menschen, vor allem Bewohner von Atollen, vollständig auf solche Riffe angewiesen sind. Zudem schützen Korallen Strände vor Erosion und Sturmschäden.
Wie wirkt der Klimawandel auf die Korallenriffe?
Als neuer Bedrohungsfaktor ist in jüngster Zeit der Klimawandel identifiziert worden. Dieser wirkt in vierfacher Weise auf die Korallenriffe ein: durch den Meeresspiegelanstieg und veränderte Sturmintensitäten, durch erhöhte Wassertemperaturen und durch die Versauerung des Wassers.
Welche Korallenriffe gibt es an der Westküste des Indischen Ozeanes?
An der Westküste des Indischen Ozean reichen Korallenriffe bis zur Inhaca-Insel in der Maputo-Bucht (26° S, Mosambik). Da die allermeisten Steinkorallen in Symbiose mit Zooxanthellen leben, sind sie auf den Sonnenschein angewiesen, der mit zunehmender Wassertiefe rapide abnimmt. Die Gesamtfläche aller Korallenriffe beträgt etwa 600.000 km².
Wie groß ist die Gesamtfläche der Korallenriffe?
Die Gesamtfläche aller Korallenriffe beträgt etwa 600.000 km². Jährlich werden im Durchschnitt 640 Millionen Tonnen Riffkalk abgelagert. Man unterscheidet zwei Hauptkategorien tropischer Korallenriffe: Litorale (küstennahe) Riffe findet man in den Flachwasserzonen der Kontinentalschelfe.