Was ist das Lernen selbst?

Was ist das Lernen selbst?

Aber was das Lernen selbst eigentlich ist, von dem immerhin in solchen Zusammenhängen selbstexplikativ die Rede ist, was es für uns bedeutet zu lernen, ja, was es heißt, ein Leben lang lernen zu sollen, also stets quasi Bereitschaftsdienst zu haben, solche und weitere Fragen treten oft eher in den Hintergrund, wenn sie sich überhaupt stellen.

Was ist ein lebenslanges Lernen?

Mit anderen Worten: Das Lebenslange Lernen ist ein ganz bestimmtes Lernen, also eben nicht nur ein Lernen, und das ein Leben lang, sondern streng genommen eine eigene Vorstellung dessen, was es leisten soll. Um diesen Gedanken zu verstehen, ist es wichtig zu sehen, wie das Lebenslange Lernen als Konzeption überhaupt entstand.

Was gibt es in der Pädagogik verstehender und erklärender Art?

Es gibt Zugänge verstehender und erklärender Art, aber auch Beiträge von angrenzenden Disziplinen wie Soziologie und Psychologie (Pädagogische Soziologie, Pädagogische Psychologie, Erziehungssoziologie). Inhaltlich hat die Pädagogik über lange Zeit die Schule als Bildungseinrichtung und Raum für Lehren und Lernen fokusiert.

Ist das Lernen in der Konzeption des Bildungssystems reduziert?

Dass das Lernen in der Konzeption des derzeitigen Bildungssystems auf dieses Moment reduziert wird, ist kein Zeichen von vertrauenserweckender Komplexität, gleichwohl es genau darin Anziehungskraft entfaltet. Das gegenwärtige Bildungssystem konditioniert den Menschen als flexibles Bedürfnissubjekt, das nur noch zu wollen hat: Employability.

Ist die Lernumgebung für dich passend?

Die Lernumgebung muss für dich passen und das neue Wissen sollte einen möglichst großen Bezug zu bereits vorhandenen Wissen in deinem Kopft haben. Ohne den bleiben neue Inhalte sehr abstrakt und das Lernen macht auch keinen Spaß. Wer einfach wild drauflosarbeitet, läuft Gefahr, das Falsche zu lernen oder sich zu verzetteln.

Wie kann ich die wichtigsten Lerninhalte nutzen?

Das Tippen bringt sehr viel weniger, Copy und Paste so gut wie gar nichts. Wer den positiven Lerneffekt des Schreibens nutzen möchte, sollte die wichtigsten Lerninhalte deshalb per Hand aufschreiben, am besten in eigenen Worten ( Übungen und Tipps für den perfekten Schreibfluss).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben