Was ist das Lungentraining für Menschen mit COPD?
Das Lungentraining für Menschen mit COPD unterscheidet sich vom Training der Hochleistungssportler nur in der Intensität. Damit die für Herz und Lunge so wichtige Muskulatur wieder stärker wird, müssen Betroffene mit Ausdauer, Kraft und Dehnung an die Grenzen gehen – so gewinnen sie wieder mehr Kraft fürs Atmen.
Wie lange dauert es bis eine COPD erkannt wird?
Oft dauert es Jahre, bis eine COPD erkannt wird, weil viele Betroffene die zunehmenden Beschwerden lange nicht ernst nehmen. Dabei ist eine Abnahme der Belastbarkeit alles andere als normal. Was die Lunge mit zunehmendem Alter an Funktion und Leistung verliert, ist normalerweise kaum zu spüren.
Wie sollte man sich an COPD untersuchen lassen?
An COPD Erkrankte sollten sich unbedingt gegen Influenza und Pneumokokken impfen lassen. Diese Infekte können noch mehr Lungengewebe zerstören. Um ein mögliches Fortschreiten der Erkrankung rechtzeitig zu erkennen, sollten sich Betroffene ein- bis zweimal im Jahr vom Lungenfacharzt untersuchen lassen.
Wie wichtig ist bei einer COPD das Training der Atemmuskulatur?
Genauso wichtig wie die Behandlung mit Medikamenten ist bei einer COPD das Training der sogenannten Atemhilfsmuskulatur.
Was sind die Symptome der chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD?
Husten, Bronchitis und Atembeschwerden sind die typischen Symptome der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD. Zigarettenrauch und stark mit Schadstoffen belastete Luft – das sind die mit Abstand größten Risikofaktoren für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD.
Welche Medikamente helfen bei der COPD-Therapie?
In den verschiedenen COPD-Stadien helfen Ihnen unterschiedliche Medikamente die Symptome zu lindern: Die Basis der COPD-Therapie bilden bronchialerweiternde Medikamente, die so genannten Bronchodilatatoren. Sie erweitern die Atemwege und verbessern die Luftzufuhr.