Was ist das maschinelle Lernen?

Was ist das maschinelle Lernen?

Das maschinelle Lernen ist keine spezifische Technologie an sich; es umfasst Softwarelösungen wie Data Mining und fortschrittliche Analyseverfahren, um große Datenmengen erfassen und daraus Erkenntnisse gewinnen zu können. SAS ® Lösungen sind mit innovativen Algorithmen ausgestattet, die die Arbeit vereinfachen.

Welche Veränderungen bringen Maschinelles Lernen mit sich?

In diesem Harvard Business Review Insight Center Report wird untersucht, welche Veränderungen maschinelles Lernen für Unternehmen mit sich bringen wird und wie sie sich bewältigen lassen. Mit maschinellem Lernen lässt sich die Effizienz steigern, insbesondere wenn man die Technik auf das IoT (Internet of Things) anwendet.

Was ist unüberwachtes maschinelles Lernen?

Unüberwachtes maschinelles Lernen (Unsupervised Machine Learning) bekommt der Algorithmus keine Beispieldaten, sondern Daten, aus denen der Algorithmus eigenständig interessante, versteckte Gruppen und Muster erkennen soll.

Wie kann man automatisierte Maschinendatenerfassung betreiben?

Um automatisierte Maschinendatenerfassung zu betreiben, ist die Grundvoraussetzung eine durchgängige Vernetzung. In der Industrie hat sich dafür die IP-basierte Vernetzung durchgesetzt. Maschinen und Sensoren müssen also mit Netzwerkkomponenten ausgestattet sein, die den Anschluss an das Netzwerk erlauben.

Welche Algorithmen sind aus dem Bereich des maschinellen Lernens?

Verschiedene Algorithmen aus dem Bereich des maschinellen Lernens lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen: überwachtes Lernen (englisch supervised learning) und unüberwachtes Lernen (englisch unsupervised learning).

Wie geschieht die praktische Umsetzung von maschinellen Lernen?

Die praktische Umsetzung geschieht mittels Algorithmen. Verschiedene Algorithmen aus dem Bereich des maschinellen Lernens lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen: überwachtes Lernen (englisch supervised learning) und unüberwachtes Lernen (englisch unsupervised learning ).

Was steckt dahinter in der maschinellen Übersetzung?

Hinter den neuesten Trends in der maschinellen Übersetzung steckt künstliche Intelligenz. AI ist die Art von „Intelligenz“, die Maschinen nutzen, wenn sie Tasks (also Datenverarbeitungsaufgaben) ausführen, die eigentlich typisch menschliche Denkprozesse voraussetzen, wie Lernen und Problemlösung.

Wie ist die Maschine in der Maschinen-Richtlinie definiert?

In Europa ist die Maschine in der Maschinen-Richtlinie definiert. Infolge der Elektronisierung und Automatisierung im 20. Jahrhundert hat sich der Begriff der Maschine auf Computerprogramme ausgedehnt, mit denen Maschinen simuliert werden.

Wie hat sich der Begriff der Maschine ausgedehnt?

Jahrhundert hat sich der Begriff der Maschine auf Computerprogramme ausgedehnt, mit denen Maschinen simuliert werden. In der Ingenieurtechnik wird aber meist zwischen mechanischer Maschine und elektronischen Automaten unterschieden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben