Was ist das Montageprinzip?

Was ist das Montageprinzip?

Unter Montage oder Arbeiten auf Montage versteht man, dass ein Arbeitnehmer einen Einsatz in größerer Entfernung vom normalen Arbeitsort bzw. der Heimat hat. Wer deutschlandweit oder international Montage-Einsätze übernimmt, lernt viele neue Kollegen, Arbeitsplätze, Orte und interessante Unternehmen kennen.

Was passiert bei der Montage?

Die wesentlichen Teiloperationen eines Montageprozesses sind: Fügen (Verschrauben, Nageln, Schweißen, Kleben, Löten, Einclipsen) Handhaben (greifen, legen, umdrehen, bewegen, sichern, kontrollieren)

Was ist eine Gedicht Montage?

) ist eine Bezeichnung für das Zusammenfügen unterschiedlicher Texte oder Textteile, die unterschiedliche Inhalte beziehungsweise oft unterschiedliche Sprachebenen und -stile transportieren.

Was ist eine montagegerechte Konstruktion?

Montagegerechte Konstruktion. Um ein Produkt und seine unterschiedlichen Varianten auf ein und derselben Montagelinie herstellen zu können, ist eine montagegerechte Konstruktion des Produktes erforderlich. Dazu sollten die bauteile- und Baugruppenvarianten untereinander jeweils möglichst austauschbar sein.

Was ist die Reihenfolge der Montageschritte?

Die Reihenfolge der Montageschritte ist nicht beliebig, sondern erfordert eine bestimmte Reihenfolge, die im Voraus exakt geplant sein muss. Dabei wird die Montagelinie in Montagetakte aufgeteilt. Das Montageobjekt durchläuft die Takte in einer bestimmten Taktzeit.

Was ist ein grundlegendes Montageobjekt?

Als grundlegendes Montageobjekt kommt i. d. R. ein statisches Element des zu fertigenden Produktes in Frage; dies kann eine Montageplatte, ein Hilfsrahmen oder auch – wie im Automobilbau – eine Karosse sein. Die Reihenfolge der Montageschritte ist nicht beliebig, sondern erfordert eine bestimmte Reihenfolge, die im Voraus exakt geplant sein muss.

Was ist eine fortlaufende Montage?

Für die fortlaufende Montage wird ein Montageträger benötigt, auf dem das Montageobjekt fixiert wird. Als grundlegendes Montageobjekt kommt i. d. R. ein statisches Element des zu fertigenden Produktes in Frage; dies kann eine Montageplatte, ein Hilfsrahmen oder auch – wie im Automobilbau – eine Karosse sein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben