Was ist das NAT?
NAT steht für Network Address Translation, zu Deutsch Netzwerkadressübersetzung. Dabei wird eine IP-Adresse in eine andere IP-Adresse verwandelt. Meist benötigen dies Unternehmen, die aus Sicherheitsgründen eine IP-Adresse intern verwenden und andere außerhalb des eigenen Netzwerks.
Welches Netzwerkgerät wird in der Regel verwendet um NAT in einer Unternehmensumgebung durchzuführen?
NAT wird auf einem Router ausgeführt, der in der Regel zwei Netzwerke miteinander verbindet und die privaten (nicht global eindeutigen) Adressen im internen Netzwerk in legale Adressen übersetzt, bevor Pakete an ein anderes Netzwerk weitergeleitet werden.
Was ist der NAT Typ?
Die unterschiedlichen NAT-Typen einfach erklärt NAT-Typ 1 entspricht offen, NAT-Typ 2 ist moderat und Typ 3 heißt auf der XBOX strikt. NAT-Typ 1/offen bedeutet, dass die Konsole direkt über ein Modem mit dem Internet verbunden ist. Das ist einerseits die unsicherste Variante, da es so keine Firewall gibt.
Wie funktioniert eine NAT Tabelle?
NAT setzt dynamisch eine öffentliche IP-Adresse auf mehrere private IP-Adressen um. Jede ausgehende Verbindung wird mit IP-Adresse und Portnummer festgehalten. Anhand der Portnummer kann NAT eingehende Datenpakete einer lokalen Station zuordnen. Diese Zuordnung ist allerdings nur für kurze Zeit gültig.
Welche Probleme können sich ergeben wenn Ihr ISP Carrier Grade NAT einsetzt?
Carrier Grade NAT aus Sicht des Endkunden Leider hat CG-NAT Nachteile für den Kunden. Die erhalten keine öffentliche IPv4-Adresse und müssen mit den Problemen eines kastrierten Internet-Zugangs leben. Manche Internet-Dienste sind über kaskadierte NAT-Verbindungen nur eingeschränkt funktionsfähig.
Was sind die verschiedenen Arten von IP-Adressen?
Es werden grundsätzlich zwei verschiedene Arten von IP-Adressen unterschieden. Die statische IP-Adresse sowie die dynamische IP-Adresse. Von einer statischen IP spricht man, wenn diese fest vergeben ist. Werden einem Computer während der Verbindung zum Internet wechselnde IP-Adressen zugewiesen, ist von der dynamischen IP-Adresse die Rede.
Was sind die Grundlagen für eine IP-Adresse?
Grundlagen 1 IP-Adresse in IP-Datenpaketen. Jedes IP-Datenpaket beginnt mit einem Informationsbereich für die Beförderung durch die IP-Schicht, dem IP-Header. 2 Aufbau. 3 Netzwerkteil und Geräteteil. 4 Routing. 5 Besondere IP-Adressen. 6 Nicht mehr reservierte IP-Adressen. 7 DNS – Übersetzung von Rechnernamen in IP-Adressen.
Was ist die erste IP-Adresse in einem Netzwerk?
Ein spezieller Hinweis zu der Anzahl an Hosts in einem IPv4-Netzwerk. Die erste IP-Adresse in einem Netzwerk ist die Netzwerke-Adresse und die letzte IP-Adresse ist immer die sogenannte Broadcast-Adresse.
Welche IP-Adressen dienen zur eindeutigen Adressierung?
Im Internet dienen IP-Adressen zur eindeutigen Adressierung. Diese setzen sich aus vier Bytes (Zahlen von 0 bis 255) zusammen und werden durch eine Punktnotation dargestellt. Die Bereiche für IP-Adressen (genauer: IPv4-Adressen) sind beschränkt durch die vier Bytes, die verwendet werden.