Was ist das neun-Punkte-Problem?

Was ist das neun-Punkte-Problem?

Das Neun-Punkte-Problem ist eine Aufgabenstellung aus dem Bereich des praktischen Problemlösens in der Denkpsychologie. Die Aufgabe besteht darin, 9 quadratisch angeordnete Punkte mit einem Stift durch vier bzw. vier oder weniger gerade Linien zu verbinden, ohne den Stift abzusetzen.

Wie druckst du die 9 Punkte aus?

;) Am besten druckst du dir die 9 Punkte auf einem Blatt Papier aus, um das Rätsel zu lösen und die Punkte mit einem Stift zu verbinden. Viel Spaß beim Rätseln!

Was ist das 9-Punkte-Bild?

Das 9-Punkte-Bild oder die Zeichnung ist analog zu verschiedenen Zeichnungen, die alle kennen: Streichhölzer umlegen, um eine neue Form oder Zahl zu erhalten Das ist das Haus vom Nikolaus… mit einem Strich ohne abzusetzen ein Haus malen

Wie geht es mit den neun Punkten?

Die Aufgabenstellung ist ganz leicht: Verbinden Sie die neun Punkte mit maximal vier geraden Linien, ohne den Stift abzusetzen. Dabei gelten natürlich keine Tricksereien wie: Sie fahren mit einem extra dicken Pinsel einmal über alle neun Punkte.

Was ist der Punkt des Aussagesatzes?

Punkt. Der Punkt markiert das Ende eines Aussagesatzes. Folgen drei Punkte aufeinander, wird das als Auslassungszeichen bezeichnet. Schrägstrich / Zum Zwecke der Interpunktion wurden die Schrägstriche vornehmlich im Mittelalter verwendet und hatte eine ähnliche Funktion, wie das Komma heutzutage.

Wie kann man die Interpunktion deutlich machen?

Die Interpunktion kann so die syntaktische, inhaltliche und morphologische Struktur des Textes deutlich machen. Es gibt verschiedene Satzzeichen, die diese Funktion erfüllen können. Zu den gebräuchlichsten gehören wohl Punkt, Komma, Fragezeichen, Anführungszeichen, Leerzeichen, Doppelpunkt,…

Was ist ein Punkt in der Mathematik?

In der Mathematik ist ein Punkt ein Objekt „ohne jede Ausdehnung“, sodass bereits ein Bleistiftpunkt die Definition sprengt. Unter der Voraussetzung das die Punkte eine Ausdehnung haben – und damit eher Kreise sind – ist das Rätsel auch mit drei geraden, ununterbrochenen Linien lösbar.

Was ist die Aufgabe eines Puzzles?

Die Aufgabe besteht darin, 9 quadratisch angeordnete Punkte mit einem Stift durch vier bzw. vier oder weniger gerade Linien zu verbinden, ohne den Stift abzusetzen. Erstmals beschrieben wurde das Problem in Samuel Loyds Cyclopedia of Puzzles im Jahre 1914. In Experimenten wurde die Herangehensweise von Versuchspersonen an dieses Problem untersucht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben