Was ist das persische Schah-Titel?

Was ist das persische Schah-Titel?

Auch der Name des Schachspiels und anderer Komposita geht auf das persische Wort zurück. Zu den wichtigsten und ältesten Variationen des Schah-Titels gehört die bis auf die Achämeniden zurückgehende Form Schahanschah (neu- persisch شاهنشاه, DMG šāhanšāh, mittelpersisch und neupersisch etwa bis zur Buyidenzeit šāhān-šāh ).

Wie nannten sich die iranischen Herrscher in islamischer Zeit?

In islamischer Zeit blieb der Titel weiterhin in Gebrauch. So nannten sich bis zur Iranischen Revolution 1979 u. a. die Safawiden, die Kadscharen und die Pahlavi-Herrscher „Schah“, aber auch die afghanischen Herrscher des 18., frühen 19. und 20.

Was sind die ältesten Variationen des Schah-Titels?

Zu den wichtigsten und ältesten Variationen des Schah-Titels gehört die bis auf die Achämeniden zurückgehende Form Schahanschah (neu-persisch شاهنشاه, DMG šāhanšāh, mittelpersisch und neupersisch etwa bis zur Buyidenzeit šāhān-šāh).

Wie kann man einen Bauern im Schach umwandeln?

Umwandlung. Im Schach darf man einen Bauern, der bis zur gegnerischen Grundreihe durchgedrungen ist, in eine höherwertige Figur außer einen König umwandeln. In der Regel wählt man die Dame, da sie die stärkste Figur im Schach ist.

Wann begann die Entstehung des Schachspiels?

Der Zeitraum der vermuteten Entstehung schwankt zwischen dem 3. und 6. Jahrhundert. Um die Erfindung des Spiels ranken sich zahlreiche Legenden, deren berühmteste die Weizenkornlegende ist. Seit dem 6. Jahrhundert ist das Schachspiel in Persien belegt. Es verbreitete sich im 7.

Welche Schachvarianten existieren heute noch?

Spuren dieser Vielfalt finden sich in den vielen Schachvarianten, die heute noch existieren, so das Xiangqi in China, das Janggi in Korea, das Shōgi in Japan, das Shatar und Hiashatar in der Mongolei, das Chandraki in Tibet, das Makruk in Thailand, das Ouk Chatrang in Kambodscha oder das Sittuyin in Burma.

Was ist das persische Wort für Herrscher?

Schah (persisch شاه, DMG Šāh, Aussprache [ʃɒːh]) ist das persische Wort für Herrscher. Es wurde in Persien bzw. im iranischen Kulturraum bereits im Altertum zur Zeit der Achämeniden, Parther und Sassaniden verwendet (bei Kyros dem Großen in altpersischen Texten: xshâya). In islamischer Zeit blieb der Titel weiterhin in Gebrauch.

Was bedeutet „Herrscher der Herrscher“?

Der Titel bedeutet in wörtlicher Übersetzung „Herrscher der Herrscher“ und beschreibt einen absoluten Herrscher, vergleichbar mit einem „ Großkönig “ oder „ Kaiser “. Schahanschah konnte (ursprünglich) immer nur ein oberster, mächtigster Monarch zur selben Zeit sein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben