Was ist das Prinzip eines Clusters?

Was ist das Prinzip eines Clusters?

Ein Cluster ist ein Netz aus Warteschlangenmanagern, die logisch miteinander verbunden sind. Physisch können die Warteschlangenmanager eines Clusters getrennt sein. Sie können zum Beispiel die Filialen einer international vertretenen Geschäftskette darstellen und sich in verschiedenen Ländern befinden.

Warum entstehen Cluster?

Cluster entstehen vor allem aus der regionalen Ballung von Unternehmen und anderen Organisationen, die ein gemeinsames Tätigkeitsfeld verbindet. Schon durch die räumliche Nähe zweier oder mehrerer gleichartiger Unternehmen entstehen Externalitäten.

Was ist ein VMware Cluster-Konzept?

Das Cluster-Konzept von VMware unterscheidet deutlich etwa von einem Windows-Server-Failover-Cluster. Es lässt sich jedoch einfacher einrichten, weil es technologisch simpler gestickt ist, denn die „einzige“ ernstzunehmende Cluster-Rolle ist hier das Virtual-Machine-Management.

Was ist ein Cluster-Objekt?

Eine spezielle Form von Cluster-Software bieten die Hersteller von Virtualisierungssoftware, wie VMware. Das Cluster-Objekt ist hier softwarebasiert und kann wahlweise die Funktion eines Load-Balancing- (DRS), High-Availability – (HA) oder Storage- (vSAN) Cluster übernehmen.

Was ist eine Cluster-Software?

Eine spezielle Form von Cluster-Software bieten die Hersteller von Virtualisierungssoftware, wie VMware. Das Cluster-Objekt ist hier softwarebasiert und kann wahlweise die Funktion eines Load-Balancing- (DRS), High-Availability- (HA) oder Storage- (vSAN) Cluster übernehmen.

Was versteht man unter einem Cluster?

Unter einem Cluster versteht man die Zusammenfassung einzelner Einheiten zu einem größeren Bereich. In einem Cluster werden die Lern- und Unterrichtsräume zusammen mit den zugehörigen Differenzierungs-, Aufenthalts- und Erholungsbereichen zu einer identifizierbaren Einheit zusammengefasst.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben