Was ist das Problem bei Sprachlernern?

Was ist das Problem bei Sprachlernern?

Das ist ein Problem, dass oft bei Sprachlernern auftritt, die seit Jahren in der Schule oder in einem Sprachkurs lernen. Es kann aber auch passieren, wenn Du zwar viel Kontakt zur Sprache hast, aber selbst wenig sprichst. Der Grund dafür ist, dass in der Schule und in Kursen viele Schüler sind.

Wer kennt fremde Sprachen nicht?

Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen. (Johann Wolfgang von Goethe) Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet.

Was ist eine neue Sprache?

(Johann Wolfgang von Goethe) Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet.

Was ist eine andere Sprache?

Eine andere Sprache ist eine andere Sicht auf das Leben. (Federico Fellini) Nicht um meine Sprache zu verlernen, lerne ich andere Sprachen, sondern ich gehe bloß durch fremde Gärten, um für meine Sprache Blumen zu holen.

Was ist der Grund für deine Sprachprobleme?

Die meisten stellen fest, dass der Grund für ihre Sprachprobleme darin besteht, dass sie sich zu sehr auf die Grammatikregeln konzentrieren, zu viele Parallelen zu ihrer Muttersprache ziehen, während sie sprechen, oder sich einfach nur ängstlich fühlen. Wenn du dich auch so fühlst]

Wer hat die Sprache als Fremdsprache erlernt?

Wer die Sprache als Fremdsprache erlernt hat, für den kommt diese Einstufung nicht in Frage. Es gibt noch eine andere Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf anzugeben – und zwar mit einer Einstufung gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen, der von der Europäischen Union initiiert wurde.

Was kannst du beim Lesen beachten?

Gewöhne dir deswegen an, wichtige Textstellen, Kernaussagen oder treffende Beispiele beim Lesen zu markieren. Nicht später, sondern direkt beim ersten Mal. Am besten benutzt du dazu verschiedene Farben, malst Symbole an den Rand und schreibst Fragen oder eigene Erkenntnisse direkt an den Text. 5. Schnell lesen (Speed Reading)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben