Was ist das Recht auf eine Verringerung der Arbeitszeit im Unternehmen?
Generell hat jeder Arbeitnehmer, der bereits sechs Monate oder länger im Unternehmen ist, das Recht auf eine Verringerung seiner Arbeitszeit auf Teilzeit. Die Stunden können mit dem Arbeitgeber abgesprochen und im Arbeitsvertrag festgelegt werden. Zudem ist es auch möglich, die genauen Arbeitszeiten im Vertrag schriftlich zu vereinbaren.
Wie ist die wöchentliche Arbeitszeit berechnen?
Mit der vereinbarten wöchentlichen Arbeitszeit und die Anzahl der Arbeitstage ist es leicht, die durchschnittliche Zahl der Arbeitsstunden pro Arbeitstag zu bestimmen bzw. um die Arbeitszeit berechnen zu können. Man teilt die wöchentlichen Stunden durch die Arbeitstage. Die einfache Formel lautet:
Wie lang ist die Vollzeitbeschäftigung in einem Unternehmen?
Dies ist abhängig von dem jeweiligen Arbeitsverhältnis und davon, in welchem Umfang die Vollzeitbeschäftigung steht. So sind in einem Unternehmen 40 Wochenstunden Vollzeit, in einem anderen wiederum arbeiten Angestellte bei 38 Wochenstunden voll.
Was ist die monatliche Arbeitszeit?
Umgangssprachlich wird oft von „vier Wochen“ geredet, wenn ein Monat gemeint ist. Zur Bestimmung der monatlichen Arbeitszeit ist das zu ungenau. Denn die Monate sind meist länger als vier Wochen (einzige Ausnahme ist der Februar mit 28 Tagen).
Welche Aussichten haben Teilzeitbeschäftigte für die Karriere?
Schlechte Aussichten für die Karriere: Eine Teilzeitkraft hat in der Regel nicht dieselben Chancen auf eine berufliche Karriere wie ein Vollzeitbeschäftigter. Teilzeitbeschäftigten werden eher selten Aufgaben gegeben, die mit großer Verantwortung einhergehen. Welche Auswirkungen die Arbeit in Teilzeit auf Ihre Rente hat, erfahren Sie im Ratgeber.
Ist es möglich eine Geschäftsbezeichnung zu nutzen?
Für Gründer und Unternehmen, die nicht im Handelsregister eingetragen sind, ist es möglich, eine so genannte Geschäftsbezeichnung zu nutzen. Diese unterscheidet sich von einem Firmennamen. Die Geschäftsbezeichnung kann im Geschäftsverkehr nur als Zusatz genutzt werden.