Was ist das Recht auf Familie?

Was ist das Recht auf Familie?

Das Recht auf Familie ermöglicht es den Kindern, einer Familiengeschichte anzugehören, und bietet ihnen ein schützendes Umfeld vor der Verletzung ihrer Rechte. Kinder, die von ihren Familien getrennt leben, werden leicht Opfer von Gewalt, Ausbeutung, Menschenhandel, Diskriminierung und weiteren Formen von Missbrauch.

Was sind die Rechte und Pflichten der Eltern?

Rechte und Pflichten der Eltern. Eltern sind die ersten Personen, die die Möglichkeit haben, im Namen ihrer Kinder zu handeln und für die Wahrung von deren Rechten zu sorgen. Väter und Mütter nutzen ihre Rechte und erfüllen ihre Pflichten, indem sie Entscheidungen für ihre Kinder treffen.

Was ist das Grundgesetz für Ehe und Familie?

Artikel 6, Grundgesetz (1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung. (2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.

Was umfasst das deutsche Recht in Bezug auf Familie?

Dabei umfasst das deutsche Recht in Bezug auf Familie das gesamte Instrumentarium der rechtlichen Steuerung und Regelung der Beziehungen von Familienmitgliedern untereinander sowie der Beziehungen zwischen Familien und Gesellschaft – und zwar unter dem Dach des Grundgesetzes (GG) als deutsche Verfassung.

Welche Rechte haben Väter und Mütter für ihre Kinder?

Väter und Mütter nutzen ihre Rechte und erfüllen ihre Pflichten, indem sie Entscheidungen für ihre Kinder treffen. Ihre Ziele sind das Kind zu beschützen und für seine Bildung, Entwicklung, Sicherheit, Gesundheit und Moral zu sorgen.

Wie kann eine Familie in traditionellen Gesellschaften bestehen?

In traditionellen Gesellschaften kann eine Familie im erweiterten Sinne (heute auch als Großfamilie bezeichnet) aus Dutzenden oder sogar Hunderten von Haushalten mit unterschiedlichen Funktionen bestehen. In modernen Gesellschaften ist die Familie zunehmend auf eine Generation beschränkt: die Kleinfamilie (Vater, Mutter, Kind).

Was ist die Definition einer Familie?

Definition Familie 1 Familie ist da, wo Personen zusammen leben und gemeinsam den Alltag gestalten. Familien zeichnen sich weiter dadurch aus, dass Eltern für Kinder und Kinder für Eltern Verantwortung übernehmen. Unter diese Definition fallen alle Formen von Familie. Familie ist aber auch da, wo verschiedene Generationen

Was ist das Ziel der Familienpolitik?

Oberstes Ziel der Familienpolitik ist die Herstellung und Sicherung der Voraussetzungen für familiäres Zusammenleben oder für die Funktionstüchtigkeit der Familien, des Weiteren für den Schutz und die öffentliche Anerkennung der Familie. Die Maßnahmen lassen sich. nach den Dimensionen des Politikfeldes.

Was gibt es über die Rechte des Kindes?

Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (Kinderrechtskonvention – KRK) gibt allen Kindern das Recht auf Familie. Das Recht auf Familie ermöglicht es den Kindern, einer Familiengeschichte anzugehören, und bietet ihnen ein schützendes Umfeld vor der Verletzung ihrer Rechte.

Was ist das Familienrecht?

Das Familienrecht ist ein Bereich des Zivilrechts. Es regelt Beziehungen zwischen natürlichen Personen, etwa in Form der Ehe oder Lebenspartnerschaft. Aber auch Verwandtschaftsbeziehungen, das Kindschafts- und Adoptionsrecht und die Vormundschaft gehören dazu. Worum geht es im Eherecht?

Wie steht das Familienrecht zur Verfügung?

Bei Fragen rund um das Thema Familienrecht stehen Ihnen beispielsweise die Experten von www.templer.de mit Ihrem Rat zur Verfügung. Am Beginn steht die Ehe und wie sie geschlossen wird. Das Gesetz definiert ihre Voraussetzungen, zu denen vor allem die V oll- und Geschäftsfähigkeit der Eheschließenden gehören.

Was ist das Eherecht im Familienrecht?

Das Eherecht im Familienrecht ist eine staatliche Rechtsbestimmung, die sich im Einzelnen auf die Ehe selbst und auf die Ehegatten bezieht. Das Eherecht bezieht sich auf: Die Ehe wird in Deutschland als Zivilehe bezeichnet. Sie gilt als Rechtsinstitut, das besonders schützenswert ist.

Was steht im Mittelpunkt des Familienrechts?

Im Mittelpunkt des Familienrechts stehen all diejenigen Regelungen, die darüber bestimmen, welche Rechte und Pflichten zwischen Ehepartnern bestehen und welche Verantwortung sie gegenüber ihren Kindern tragen. Kaum eine andere Rechtsmaterie berührt einen so zentralen und emotionalen Lebensbereich wie das Familienrecht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben