Was ist das Schone am eigenen Pferd?

Was ist das Schöne am eigenen Pferd?

Das schöne am eigenen Pferd ist, dass du selbst jederzeit bestimmen kannst, was ihr machen wollt. Als Pferdebesitzer musst du nicht perfekt sein und darfst dir auch mal einen Tag ohne Pferd erlauben, wenn dir danach ist. Wichtig ist, dass du den passenden Stall und damit die passende Versorgung für dein Pferd wählst.

Wie bist du für Dein Pferd verantwortlich?

Als Pferdehalter bist du für alles, was dein Pferd anrichtet verantwortlich. Selbst, wenn du die Kontrolle über dein Pferd verloren hast – und aus diesem Grund ist eine Versicherung für Pferdebesitzer ein absolutes Muss! Die Pflicht, dein Pferd zu versichern, besteht nicht.

Wie ist die Verbindung mit einem eigenen Pferd besser?

Die Verbindung mit einem eigenen Pferd ist intensiver und daher auch schneller mit Konfrontationen und dem Thema Horsemanship in Verbindung zu bringen. Man glaubt, das eigene Pferd wäre einfach anders und besser, als all die anderen Pferde oder Ponys, die man schon geritten ist.

Ist dein Pferd versichert?

Die Pflicht, dein Pferd zu versichern, besteht nicht. Hast du keine Versicherung, wirst du jedoch für alle Schäden, die dein Pferd verursacht, zur Kasse gebeten. Das kann schnell existenzbedrohend werden, weshalb der Punkt Versicherung unser erster Punkt auf der Liste ist.

Wie gehe ich weiter mit deinem Pferd?

Gehe immer erst einen Schritt weiter, wenn dein Pferd zufrieden läuft und gehe lieber einen Schritt zurück. Wenn du das Gefühl hast, dass das Training doch noch ein bisschen zu viel war. Mache Pausen: Außerdem solltest du immer 1-2 Pausentage pro Woche einbauen.

Wie kannst du das Pferd Abstreichen?

Überhaupt kannst du das Pferd immer mit der Gerte abstreichen, z. B. auch der Halsunterseite entlang und an den Vorderbeinen hinunter bis zu den Hufen, ebenso auch von der Kruppe bis zu den Hinterhufen, wenn es stehenbleibt und nicht weitergehen will.

Wie kannst du deine Pferde antrainieren?

So kannst du dein Pferd antrainieren – nach einer Pause oder Verletzung. Wenn Pferde viel stehen müssen, dann bauen sie Muskeln ab. Das ist ganz natürlich, denn die Muskeln brauchen Impulse um sich zu entwickeln. Dein Pferd wird mit der Zeit auch steifer und weniger beweglich werden. Auch das ist ganz natürlich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben