Was ist das Spiralmodell?
Das Spiralmodell [Boehm 1988] ist es ein risikogetriebenes Vorgehensmodell für die Entwicklung (Wartung betrachtet es nicht explizit). Das Prinzip des Spiralmodells ist das wiederholte Durchlaufen (in Iterationen) von vier Schritten: Risikoanalyse; Beschreibung von Rahmenbedingungen, Zielen und (Lösungs-)Alternativen
Hat das Spiralmodell einen großen Nutzen für die Umsetzung von Softwareprojekten?
Das Spiralmodell hatte in früheren Jahren einen großen Nutzen für die Planung und Umsetzung von Softwareprojekten, denn es gilt als eine Weiterentwicklung des Wasserfallmodells. Doch auch, wenn es deutlich flexibler ist als sein Vorgänger-Modell, wurde auch das Spiralmodell weitestgehend von der Anwendung agiler Vorgehensmodelle abgelöst.
Was soll die Spirale symbolisieren?
Die von der Spirale eingeschlossene, größer werdene Fläche soll den erreichten Fertigstellungsgrad symbolisieren. Problematisch ist allerdings, dass sie nicht den für jede Iteration benötigten Zeitaufwand visualisiert.
Wie beginnt ein Entwicklungsprozess in der Spirale?
Ein Entwicklungsprozess beginnt im Inneren der Spirale mit Risikoanalyse, grundlegender Konzeptentwicklung und der Bestimmung von Anforderungen. Der erste Quadrant bezieht sich jeweils auf die Ermittlung von Zielen, der zweite auf die Bewertung von Alternativen und die Reduktion von Risiken.
Damit unterscheidet es sich wesentlich von anderen, aufgabenbasierten Vorgehensmodellen zur Softwareentwicklung. Die Grundidee des Spiralmodells ist, dass der gesamte Entwicklungsprozess die Form einer Spirale hat, auf der sich der Fortschritt unendlich bewegen kann.
Was ist eine Spirale?
Die Spirale (Pearl-Index: 0,9 – 3) ist eines der sichersten Verhütungsmittel. Sie kann im besten Fall bis zu 8 Jahre lang die Verhütung sichern. Spiralen gibt es in verschiedenen Größen und man unterscheidet Kupfer- und Hormon-Spiralen, welche beide vom Arzt verschrieben werden.
Wie lange hält die Spirale?
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der Vorteil der Spiralen in ihrer Sicherheit und der Unabhängig vom Geschlechtsverkehr liegt, d. h. die Spontanität bleibt uneingeschränkt. Da die Spirale mehrere Jahre hält, ist sie verglichen mit der Antibabypille kostengünstig.
Ist die Spirale ärztlich verordnet?
In Apotheken wird die Spirale nur gegen ein Rezept verkauft, d. h. die Kosten für die Spirale werden in der Regel von der Frau getragen (die Kosten für ärztlich verordnete Spirale werden bis zum vollendeten 20. Lebensjahr von der Krankenkasse übernommen).
Was ist ein Spiralmodell-Zyklus?
Das Softwareprojekt durchläuft dabei kontinuierlich bis zum finalen Status den Spiralmodell-Zyklus, der grundsätzlich folgende vier Schritte umfasst: Ein typischer Zyklus im Spiralmodell startet mit der Überlegung, welche Zielvorgaben mit den einzelnen Schritten der Softwareentwicklung verbunden sein sollen.
Wie steigen die Fortschritte in der Spirale?
Mit zunehmender Größe der Spirale steigen der erzielte Fortschritt sowie auch die Zustimmung durch Überprüfung (X-Achse) und die Entwicklungskosten (Y-Achse).
Wie leitet sich das Spiralprinzip ab?
Aus dieser Tatsache leitet sich das so genannte Spiralprinzip ab, welches besagt, dass ein Lehrgegenstand auf verschiedenen Entwicklungsstufen erneut aufgegriffen werden sollte (vgl. Lauter 1997, S. 24).