Was ist das Stadtklima?
Unter Stadtklima (oder auch urbanem Klima) versteht man das gegenüber dem Umland durch die Bebauung und anthropogene Emissionen (wie z.B. Luftschadstoffe oder Abwärme) modifizierte Mesoklima von Städten und Ballungsräumen.
Wie lässt sich das Stadtklima verbessern?
Du kannst mithelfen, das Klima deiner Stadt zu verbessern: Nutze möglichst selten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Fahre stattdessen nach Möglichkeit Fahrrad oder gehe zu Fuß. Wenn du einen Garten oder Balkon hast, kannst du diesen bepflanzen und von den wohltuenden Effekten des Grüns profitieren.
Wie entstehen wärmeinseln in der Stadt?
Da insbesondere die Luftschadstoffkonzentrationen in städtischen Gebieten höher sind als in ländlichen Umgebungen wird die Lufttemperatur in städtischen Gebieten durch die Absorption von Strahlung stärker erwärmt. Die Absorption von Strahlung trägt somit zur Ausprägung der städtischen Wärmeinsel bei.
Warum ist es in der Stadt wärmer?
Durch die starke Aufwärmung tagsüber und die eingeschränkte Abkühlung nachts werden die Städte im Vergleich zum Umland deutlich wärmer. Durch die Geometrie der Bebauung vergrößert sich die Oberfläche, auf der Sonnenstrahlung absorbiert wird. Die Luft in der Umgebung kann sich so nicht mehr abkühlen.
Wie kann man das Stadtklima verbessern?
Die Aufwärmung von Städten begrenzen
- Windtürme, begrünte Flächen sowie Wasser wirken positiv auf die Luftqualität.
- Wärmegetriebene Zirkulationssysteme führen Schadstoffe aus der Umgebung und der Stadt zusammen.
- Entwicklung eines Smart Air Quality Network mit preiswerten Sensoren für Luftqualität in Städten.
Warum heizen sich Städte auf?
Warum heizen sich Städte denn schneller auf als ihr Umland? Ein Grund sind die Materialien, die in der Stadt verwendet werden: Beton-, Glas- oder Metalloberflächen speichern viel Wärme und versiegeln einen Großteil der Oberfläche. Das heißt, dass weniger Wasser verdunsten und die Stadt abkühlen kann.
Wie unterscheidet sich das Stadtklima von dem Klima des Umlandes?
Städte haben im Vergleich zu dem Umland ein eigenes Klima, das sich zum Teil erheblich von dem des Umlands unterscheidet. Der Grund hierfür ist die Bebauung und die Veränderung der Oberflächen mit einem hohen Versiegelungsgrad. Jede Bebauung beeinflusst die einzelnen Klimaelemente.