Was ist das StGB einfach erklaert?

Was ist das StGB einfach erklärt?

Seit über 130 Jahren gibt es in Deutschland das Strafgesetzbuch (StGB). Im StGB stehen die wichtigsten Strafvorschriften und Strafandrohungen für kriminelle Taten. Wenn jemand zum Beispiel einen anderen Menschen beraubt und zusammenschlägt begeht er eine Straftat.

Was bedeutet StGB ausgeschrieben?

Ein Strafgesetzbuch (StGB) ist ein Gesetzeswerk, das das materielle Strafrecht einer Rechtsordnung normiert und strafbewehrte Verhaltensweisen sowie das Strafmaß benennt.

Wie ist das StGB aufgeteilt?

Aufgeteilt ist das Strafgesetzbuch in einen „Allgemeinen“ (§§ 1 bis 79b StGB) und einen „Besonderen Teil“ (§§ 80 bis 358 StGB). Der Allgemeine Teil enthält die Bestimmungen über den Geltungsbereich des deutschen Strafrechts und die kriminalpolitischen Mittel der Reaktion auf Straftaten, nämlich Strafen und Maßnahmen.

Wann ist es eine Straftat?

Eine Straftat ist ein rechtswidriges Verhalten (Tat oder Unterlassen), das durch den Gesetzgeber mit Strafe bedroht ist. Das heißt Straftaten, die im Mindestmaß mit einer Freiheitsstrafe unter einem Jahr oder mit Geldstrafe bedroht sind.

Wie ist das StGB gegliedert?

Man unterscheidet das Strafgesetzbuch in den allgemeinen Teil (§1-79b) und in den besonderen Teil (§80-358). Im allgemeinen Teil sind die allgemeinen Vorschriften zur Beurteilung von Straftaten vorgegeben. Im besonderen Teil sind alle Straftaten aufgelistet die es gibt.

Welchen Zweck verfolgt das StGB?

Ziel und Zweck Strafrecht knüpft an die Verletzung von geschützten Rechtsgütern an. Dabei sollte der gesetzgeberische Einsatz von Strafrecht wegen des verfassungsrechtlichen Verhältnismäßigkeitsprinzips immer nur ultima ratio (letztes Mittel) sein.

Für wen gilt das StGB?

Das deutsche Strafrecht gilt, unabhängig vom Recht des Tatorts, für Taten, die auf einem Schiff oder in einem Luftfahrzeug begangen werden, das berechtigt ist, die Bundesflagge oder das Staatszugehörigkeitszeichen der Bundesrepublik Deutschland zu führen.

Was ist alles strafbar?

Im Strafrecht lassen sich materielles und formelles Strafrecht unterscheiden.

  • Materielles Strafrecht.
  • Formelles Strafrecht.
  • Keine Strafe ohne Gesetz.
  • Verbot der Doppelbestrafung.
  • Keine Strafe ohne Schuld.
  • Im Zweifel für den Angeklagten.
  • Grundlegendes.
  • Das Strafgesetzbuch (StGB)

Was zählt alles zu einer Straftat?

Eine Straftat ist ein rechtswidriges Verhalten (Tat oder Unterlassen), das durch den Gesetzgeber mit Strafe bedroht ist. Verbrechen: Straftaten, die im Mindestmaß mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr oder höher bedroht sind. Vergehen: Alle anderen Straftaten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben