Was ist das TAN-Verfahren in Deutschland?
So können Sie sich ein eigenes Bild machen und das TAN-Verfahren finden, dass am besten zu Ihnen und Ihrem Finanzalltag passt. SMS TAN/mTAN ist das beliebteste und verbreitetste TAN-Verfahren in Deutschland. Es gilt als relativ sicher, vorausgesetzt Sie verwenden unterschiedliche Geräte für das Online-Banking und die SMS TAN.
Ist das TAN-Verfahren unsicher?
Der Kunde bestätigt seine Transaktion mit einer beliebigen Nummer auf der Liste. An sich ist das TAN-Verfahren allerdings gar nicht so unsicher. Es ist hingegen eine gute Möglichkeit, sein Konto zu schützen, weil die Transaktionen über zwei Wege verifiziert werden.
Wie wurde das TAN-Verfahren abgelöst?
Das TAN-Verfahren wurde schnell durch die iTAN abgelöst, die als sicherer galt. Hier reicht einem Betrüger nicht aus, nur eine Transaktionsnummer zu kennen. Möchte er eine Transaktion durchführen, muss er hingegen die TAN kennen, die von der Bank gerade gefordert wird.
Wie hoch ist die Sicherheit bei TAN-Listen?
In allen Fällen ist die Sicherheit mindestens so hoch wie bei Benutzung von TAN- oder iTAN-Listen. Kontrolliert der Benutzer aber die angezeigten Daten im Display des TAN-Generators und benutzt keine Sammelüberweisung, ist die Sicherheit deutlich erhöht.
Wie funktioniert das TAN-Verfahren mit einer App?
PushTAN/App TAN: Dieses TAN-Verfahren funktioniert mit einer App, die Sie auf Ihrem Smartphone installieren. Die TAN-Nummer wird generiert, sobald Sie bei der App angemeldet sind und die Überweisungsdaten beim Online-Banking eingegeben haben.
Ist ein TAN-Generator die sicherste Lösung?
Ein TAN-Generator oder ein spezielles Auslesegerät für photoTANs sind die sicherste Lösung. Durch generelle Sicherheitsvorkehrungen wie aktuelle Virenbekämpfungssoftware auf PC und Handy erhöhen Sie außerdem die generelle Sicherheit Ihres Online-Bankings.
Wie funktioniert die TAN-Nummer im Online-Banking?
Die TAN-Nummer funktioniert wie ein Einmalkennwort, mit dem Sie die Transaktion – beispielsweise eine Überweisung, einen Dauerauftrag oder die Änderung Ihrer persönlichen Daten – einzeln freigeben und somit veranlassen können. Auf diese Weise schützen TAN-Verfahren Ihr Online-Banking vor unerlaubtem Zugriff durch Dritte.