Was ist das Testament für eine Erbschaft?
Erbschaft durch ein Testament Das Testament enthält den letzten Willen des Verstorbenen. Er legt darin fest, wer seine Erbfolge antreten soll und in welchem Umfang. Finden Sie das Testament in den Unterlagen des Erblassers, bringen Sie es zum zuständigen Nachlassgericht.
Wie kann man die gesetzliche Erbfolge umgehen?
Um die gesetzliche Erbfolge im Erbfall zu umgehen, kann ein testierfähiger Erblasser ein Testament oder einen Erbvertrag aufsetzen. In diesen legt er fest, wem sein Vermögen nach seinem Tod vermacht wird. Existiert ein solcher letzter Wille, ist dieser zwingend einzuhalten und setzt die gesetzliche Erbfolge außer Kraft.
Welche Steuern fallen auf die deutsche Erbschaft an?
Tipp: Diese Steuern können unter Umständen auf Antrag auf die deutsche Erbschaftssteuer angerechnet werden. Sofern im Nachlass eine Immobilie enthalten ist, fallen neben der Erbschaft- und Schenkungssteuer außerdem u.U. Einkommenssteuer ( „income tax“ ) und Grunderwerbsteuern ( „property tax“ ) an.
Was ist eine Erbschaft verpflichtet?
Kein Erbe ist dazu verpflichtet, eine Erbschaft anzunehmen. Vor allem, wer eine Immobilie erbt, sollte sich genau bezüglich der Vermögensverhältnisse erkundigen: Ist der Kredit für ein geerbtes Haus bereits getilgt oder ist die Immobilie mit einer Hypothek belastet? Aufschluss hierüber gibt ein Blick ins Grundbuch.
Wie entscheiden sie sich für den Erbschein?
Nach der Testamentseröffnung oder im Zuge der gesetzlichen Erbfolge entscheiden Sie sich entweder, das Erbe auszuschlagen, oder Sie beantragen als rechtmäßiger Erbe den Erbschein. In diesem Dokument werden Sie als legitimer Erbe genannt und Ihr Erbteil ist festgehalten.
Kann man die nächsten Verwandten komplett aus der Erbschaft ausgeschlossen werden?
Damit die nächsten Verwandten nicht komplett aus der Erbschaft ausgeschlossen werden können, hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, einen Pflichtteil zu beantragen. Hat der Erblasser Kinder oder den Ehegatten nicht im Testament bedacht, können sie einen Mindestbeitrag am Erbe anfordern.
Ist der Staat der letzte in der Erbfolge?
Der Staat ist der Letzte in der Reihe der Erbfolge. Kann das Nachlassgericht keine Verwandten ermitteln, geht der Nachlass an ihn über. Das geschieht auch, wenn alle Erben die Erbschaft ausschlagen.
Was bewirkt die Ausschlagung der Erbschaft?
Die Ausschlagung der Erbschaft bewirkt, dass der Ausschlagende endgültig den Nachlass nicht annimmt (§ 1953 BGB). Einerseits verliert der Ausschlagende sämtliche Ansprüche auf die noch vorhandenen Vermögenswerte, andererseits haftet er auch nicht für die Schulden.