Was ist das teuerste Computer der Welt?
Apple Mac Pro 2019 Super-Computer ist teuerste Käsereibe der Welt – bis zu 50.000 Dollar. Mit einem neun entwickelten Hochleistungscomputer Mac Pro will Apple verlorenen Boden im Geschäft mit Profi-Nutzern gutmachen. Das Design erinnert an eine Käsereibe.
Wie teuer war der teuerste PC?
IBM Portable Computer (1975) Auf einer Kassette passten 204 KB an Daten! Der Preis für das 64-KB-Modell: 19.975 US-Dollar (heute entspräche dies einem Preis von 88.000 US-Dollar).
Wie teuer ist das teuerste Laptop der Welt?
Das teuerste Laptop
- Name: Ego Bentley.
- Preis: 19.943 US-Dollar (13.380 Euro)
- Verfügbarkeit: ab sofort.
- Besondere Eigenschaft: der umwerfend hohe Preis.
Was ist der teuerste Gaming Laptop?
Der Acer Predator 21 X ist ein High-End-Gaming-Notebook für echte Gaming-Enthusiasten, die rund 10.000 Euro für einen 8 Kilogramm schweres „Mobil“-Gerät ausgeben können beziehungsweise wollen.
Was sind die teuersten PCs der Welt?
Platz. Zu den teuersten PCs der Welt zählt die Computeranlage von James Newman, die insgesamt 500 Kilogramm wiegt und zehn Meter lang und zwei Meter breit ist. Die exklusive Monster-Anlage wird vom Besitzer allerdings nicht zum Arbeiten eingesetzt – James Newman nutzt seinen Luxus-Computer zum Tetris-Spielen!
Was ist der schnellste Computer der Welt?
Der schnellste Computer der Welt steht in China und verarbeitet pro Sekunde 93 Billiarden Rechenschritte. Damit gilt die zum Nationalen Supercomputing Center in Wuxi gehörende Anlage als leistungsfähigster Computer der Welt. Er liefert vor allem Daten für eine bessere und genauere Wettervorhersage.
Was ist das teuerste Notebook der Welt?
Das teuerste Notebook der Welt ist das Luvaglio Million Dollar Laptop des Luxusgüter-Fabrikanten Sinclair Luvaglio. Er fertigte das Einzelstück im Wert von 700.000 Euro mit edlen Hölzern, Gold und Diamanten an. Bei diesem mit vielfältigen Funktionen ausgestattetem Gerät erfolgt die Bildschirm-Reinigung vollständig automatisch.
Wie viel verbraucht ein Supercomputer aus der Top10?
Die verbrauchte Prozessorzeit wird dabei in Einheiten wie CPU-Stunden oder Knoten-Stunden gemessen und ggf. abgerechnet. Die Herstellungskosten eines Supercomputers aus der TOP10 bewegen sich derzeit in einem hohen zweistelligen, oftmals bereits dreistelligen Euro-Millionenbetrag.