Was ist das thermodynamische Gleichgewicht?

Was ist das thermodynamische Gleichgewicht?

Ein besonders wichtiges Konzept ist das thermodynamische Gleichgewicht . Wenn zwei Objekte in thermischen Kontakt gebracht werden , fließt im Allgemeinen Wärme zwischen ihnen, bis sie miteinander ins Gleichgewicht kommen .

Warum sind zwei Objekte im thermischen Gleichgewicht?

Zwei Objekte sind so definiert, dass sie sich im thermischen Gleichgewicht befinden, wenn beim thermischen Kontakt keine Nettoenergie von einem zum anderen fließt und sich ihre Temperaturen nicht ändern . Wir können postulieren: Wenn die beiden Objekte im thermischen Gleichgewicht sind, werden ihre Temperaturen gleich.

Ist die Temperatur im thermischen Gleichgewicht gleich?

Wenn die beiden Objekte im thermischen Gleichgewicht sind, werden ihre Temperaturen gleich. Dies ist Gegenstand eines Gesetzes, das als „nulltes Gesetz der Thermodynamik“ bezeichnet wird. Die Temperatur ist ein sehr wichtiges Merkmal der Materie.

Das thermodynamische Gleichgewicht eines thermodynamischen Systems ist definiert als der Zustand des Systems, in dem die empirischen Variablen, die zur Definition eines Systemzustands verwendet werden, einen Gleichgewichtspunkt erreicht haben. Da sie im Gleichgewicht sind, variieren sie nicht im Laufe der Zeit.

Was sind die Zustandsgrößen der Thermodynamik?

Da es egal ist, auf welchem Weg die Werte der einzelnen Größen entstanden sind, und sie nur von dem jeweiligen betrachtetem Zustand abhängen, nennt man diese Größen Zustandsgrößen. In der Thermodynamik beschreibt man ein System z.B. durch die Zustandgrößen: Druck p, Volumen V, Stoffmenge n , und Temperatur T.

Was ist der erste Hauptsatz der Thermodynamik?

Der erste Hauptsatz der Thermodynamik wird auch als das Prinzip der Energieerhaltung für die Thermodynamik bezeichnet. Dieses thermodynamische Gesetz besagt, dass, wenn an einem System gearbeitet wird oder Wärme mit einem anderen System ausgetauscht wird, sich die innere Energie des Systems ändert.

Was ist ein offenes thermodynamisches System?

Ein offenes thermodynamisches System ist ein System, bei dem durch die Systemgrenze hindurch sowohl Stoff- als auch Energieaustausch erfolgt. Das ist z.B. bei einem Pkw-Motor der Fall, dem Kraftstoff zugeführt wird und der Wärme und Arbeit an die Umgebung abgibt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben