Was ist das UDP Protokoll?
UDP steht für User Datagram Protocol. Es ist ein Kommunikationsprotokoll, das auf dem Internet Protokoll aufbaut und kurze Datenpakete sendet, die auch Datagramme genannt werden. UDP ist ein verbindungsloses und ungesichertes Netzwerkprotokoll.
Warum UDP statt TCP?
UDP ist, im Gegensatz zum TCP, ein verbindungsloses, paketorientiertes Protokoll. Das bedeutet, es werden einzelne Pakete verschickt, die in der falschen Reihenfolge, doppelt oder sogar gar nicht ankommen können. Der Vorteil hierbei ist, dass es durch seine einfachere Funktionsweise für kürzere Übertragungswege sorgt.
Ist UDP Zustandslos?
UDP ist ein Standardkommunikationsprotokoll über IP-Netzwerke hinweg. Da UDP-Pakete zustandslos sind, sind hierfür im Gegensatz zu TCP weniger Fehlerüberprüfungen und -validierungen nötig. So gelangen die UDP-Flutanfragen niemals in das geschützte Netzwerk und wirken sich nicht auf die Netzwerkleistung aus.
Was sind die zentralen Funktionen des UDP?
Die zentralen Funktionen sind der Transport von Daten und das Multiplexen von Verbindungen. Die Abkürzung UDP steht für User Datagram Protocol. Es handelt sich um ein Kommunikationsprotokoll aus der TCP/IP-Welt, das als verbindungslose, ungesicherte Alternative zum Transmission Control Protocol Verwendung findet.
Was ist die Abkürzung UDP?
Die Abkürzung UDP steht für User Datagram Protocol. Es handelt sich um ein Kommunikationsprotokoll aus der TCP/IP-Welt, das als verbindungslose, ungesicherte Alternative zum Transmission Control Protocol Verwendung findet.
Ist der UDP-Datenpaket fehlerhaft?
Das ist etwa bei Liveaudio- und -videoübertragungen der Fall, die oft UDP als Transportprotokoll verwenden. Ist ein Bit in einem UDP-Datenpaket fehlerhaft, so werden alle Daten des Pakets, d. h. bis zu mehreren tausend Bits, verworfen.
Welche Anwendungen eignen sich für UDP?
Beispiele für solche Anwendungen sind das Streaming von Audio- und Videodaten. Ebenfalls sinnvoll ist UDP für Services, die kleine Datenmengen in einem einzigen Datenpaket versenden wie das Domain Name System (DNS).