Was ist das Vetorecht Was ist was?
„Veto“ ist Lateinisch und heißt wörtlich übersetzt: „Ich verbiete“. Wenn jemand ein Vetorecht hat, kann er oder sie gegen einen Beschluss vorgehen, also „ein Veto einlegen“. Das hat dann zur Folge, dass dieser Beschluss unwirksam oder aber zumindest aufgeschoben wird.
Wer hat alles ein Vetorecht?
Die fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates (USA, Vereinigtes Königreich, Frankreich, UdSSR bzw. Russische Föderation und China) haben den Status einer Vetomacht.
Was macht der Sicherheitsrat?
Im System der Vereinten Nationen trägt der Sicherheitsrat die „Hauptverantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit“ (Art. 24 UN-Charta). Seine Bedeutung erhält er auch dadurch, dass er als einziges der sechs Organe Beschlüsse fassen kann, die für alle UN-Mitglieder bindend sind.
Was bedeutet der Begriff Resolution?
Das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Beschluss“ oder „Entschließung“. Man benutzt den Begriff oft, wenn eine große Organisation wie die UNO (Vereinten Nationen) etwas beschließt.
Was ist das Gegenteil von Veto?
Gegenteil: nein sagen (ugs.)
Warum gibt es ständige Mitglieder des Sicherheitsrates?
Die ständigen Mitglieder (Großbritannien, Frankreich, Russland, China und USA) gehören dem Gremium dauerhaft an und haben als Siegermächte des Zweiten Weltkriegs (bzw. deren Nachfolger) mit dem so genannten Vetorecht besondere Kompetenzen: Jeder dieser Staaten kann allein Beschlüsse des Sicherheitsrates verhindern.
Warum ist die Handlungsfähigkeit des Sicherheitsrates durch das Vetorecht stark eingeschränkt?
Weil jeder bestrebt ist seine eigenen politischen Partner durch Veto rauszuhauen und eine Resolution, die ein Mandat für einen Krieg beinhaltet lieber verhindert. Wenn es dieses Vetorecht nicht gäbe, würde die UNO jedes militärische Abenteuer der USA und ihrer Vasallen abnicken und sich somit selbst überflüssig machen.
Wer ist in der Generalversammlung vertreten?
Mitglieder der Generalversammlung sind gemäß Artikel 9 der Charta alle Mitglieder der Vereinten Nationen mit je höchstens 5 Vertretern. Jedes Mitglied hat eine Stimme (Artikel 18 der Charta), unabhängig von Bevölkerungszahl, Landesgröße oder Wirtschaftsgröße.
Wie fasst der UN Sicherheitsrat Beschlüsse?
Der Sicherheitsrat besteht aus 15 UN-Mitgliedstaaten. Beschlüsse zu „substantiellen“ Fragen werden mit einer Mehrheit von 9 Stimmen verabschiedet, einschließlich der Stimmen der 5 ständigen Mitglieder China, Frankreich, Großbritannien, Russland und USA.