Was ist das Waschen von Textilien?
Per Definition bezeichnet das Waschen die Reinigung von Textilien mittels Wasser. Für gewöhnlich ist ein entsprechendes Reinigungsmittel Teil des Ganzen, welches die Entfernung von Flecken in der Wäsche gewährleistet. Für die Reinigung wird heutzutage eine handelsübliche Waschmaschine eingesetzt.
Was ist das Waschen von Wäsche?
Das Waschen von Wäsche hat uns nicht nur zivilisiert, sondern auch maßgeblich unsere Hygiene beeinflusst. Heute heißt es: Wäsche rein in die Maschine, Knöpfe drücken, fertig! – Zumindest denken viele, dass es so ist. Dabei gehört zur sauberen Wäsche noch ein bisschen mehr.
Was ist für den Waschvorgang essenziell?
Wasser ist für den Waschvorgang essenziell (Ausnahme ist die → chemische Reinigung, bei der die Textilien mit nichtwässrigen Lösungsmitteln gereinigt werden), auf die Bedeutung des Wassers beim Waschvorgang wird im Kapitel → Waschmittel näher eingegangen.
Was ist ein Reinigungsmittel für die Wäsche?
Für gewöhnlich ist ein entsprechendes Reinigungsmittel Teil des Ganzen, welches die Entfernung von Flecken in der Wäsche gewährleistet. Für die Reinigung wird heutzutage eine handelsübliche Waschmaschine eingesetzt. Die Waschmaschine ist aus dem heutigen Haushalt nicht mehr wegzudenken.
Wie hoch ist die Temperatur in der Handwäsche?
Wenn du also die Wahl zwischen 30 und 40 Grad hast, nimm die niedrigere Temperatur. Das macht eine Energieersparnis von 40% aus! Kleidung aus Wolle gehört in den Wollwaschgang oder in die Handwäsche. Die meisten Wollwasch- und Handwäsche-Programme sind Kaltwaschgänge, die bis zu 30 Grad eingestellt werden können.
Wie wässt du deine Textilien im Waschbecken?
Deine feinsten und empfindlichsten Textilien wäscht du am besten im Waschbecken mit der Hand. Du lässt das Becken ungefähr halb voll laufen, je nach Material kalt bis lauwarm, und gibst ein bisschen Bio-Waschmittel dazu. Danach reibst du die Stoffe über der Hand so lange aneinander, bis die Verschmutzung weg ist.
Was ist die richtige Waschmittelmenge?
Die richtige Waschmittelmenge hängt vom Verschmutzungsgrad der Wäsche, der Beladungsmenge der Maschine und der Wasserhärte ab. Es sollte immer nach den Angaben auf der Packung dosiert und auf die Pflegehinweise der Textilien geachtet werden.
Wie geht es mit Wäsche in der Trommel?
Lasst uns praktisch denken: Wäsche wird dann optimal sauber, wenn ausreichend Bewegung der Textilien in der Trommel gewährleistet ist. Also Wäsche nicht wiegen, sondern schauen, wie viel Platz sie verbraucht. Als Faustregel gilt: Oben in der Trommel soll noch eine Hand hochkant hineinpasst (Wäsche locker in der Trommel, Hand drückt nicht drauf).