Was ist das Weiße an Bäumen?
Weiße Kalkfarbe reflektiert Sonnenstrahlen Während die Schattenseite der Bäume noch fast gefroren ist, erwärmt sich die Sonnenseite des Stammes schnell und dehnt sich aus. Davor schützt die weiße Farbe, denn die Kalkschicht reflektiert das Sonnenlicht und damit auch die Wärme.
Wieso streicht man Bäume Weiß an?
Vorbeugung. Überhaupt ist Vorbeugung gegen Krankheiten und Schädlinge ein weiterer guter Grund für das Weißen von Bäumen. Der Anstrich macht die Rinde widerstandsfähiger gegen Pilze, zudem verdichtet er sie und nimmt im Holz überwinternden Schädlingen somit das Winterquartier.
Wie Kalkt man Bäume?
Im Gartenfachmarkt, aber auch in vielen Baumärkten können Sie das biologisch abbaubare Produkt Kalk in pulverisierter Form kaufen. Diesen geruchlosen Kalk müssen Sie dann mit Wasser sämig anrühren und mit einem robusten Quastenpinsel an den Baumstämmen gleichmäßig aufbringen.
Wann Weißanstrich?
Ein Schutz durch Weißanstrich oder Bastmatten sollte bei gefährdeten Gehölzen daher ganzjährig vorhanden sein. Bei Obstgehölzen sollte der Weißanstrich im November / Dezember aufgetragen werden. Da die meisten Spannungsrisse jedoch erst ab Februar auftreten, kann das Weißeln noch im Januar erfolgen.
Welchen Kalk zum Bäume streichen?
Dafür werden Branntkalk und Wasser verrührt und mit einem Schuss Tapetenkleister, für eine bessere Haftung an der Rinde, versetzt. Ein Beispiel für die Mengenverhältnisse: 10 l Wasser. 1,5 kg Branntkalk.
Welche Bäume haben einen weißen Stamm?
Birken
Der weiße Stamm der Birke stellt eine Anpassung an die Lebensweise dar: Birken gehören zu den Pionieren, die pflanzenlose Schutt- und Brachflächen neu besiedeln. Da sie tiefe Temperaturen ertragen, zählen sie zu den Bäumen, die am weitesten nördlich und in den Gebirgen an den höchsten Baumstandorten anzutreffen sind.
Wann sollte man Bäume Kalken?
Leider wird der Kalkanstrich durch den Regen abgewaschen, womit die Schutzwirkung verloren geht. Aus diesem Grund sollten Sie den Baumstamm jedes Jahr aufs Neue weiß streichen. Der beste Zeitpunkt für den Anstrich ist der späte Herbst zwischen Oktober und November, um die volle Schutzwirkung für den Winter zu erhalten.
Wann werden Bäume gekalkt?
Warum werden Bäume gekalkt? Kurz vor dem Winter kann man seinen Obstbäumen etwas Gutes tun. Es ist einfach! Vor dem Winter ist die richtige Zeit um die Stämme der Obstbäume zu weißen (zu kalken).
Wann soll man Obstbäume düngen?
Um die Fruchtbarkeit eingewachsener Obstbäume in der Vollertragsphase zu erhalten, sollten sie alle zwei Jahre gedüngt werden. Im zeitigen Frühjahr ist dafür der richtige Zeitpunkt.