Was ist das weiße Pulver in Leuchtstoffröhren?
Das ist eine Mischung von Quecksilber mit anderen Metallen. In der Tat hat das Vorteile: Das Amalgam ist nicht mehr flüssig, sondern ein kleines, festes Kügelchen. Wenn die neue Lampe beim Schütteln klappert, ist das vermutlich das Amalgamkügelchen und es ist also nichts kaputt.
Was ist Lichtfarbe 3000K?
3000K (Warmweiß): Diese Lichtfarbe wird häufig in Empfangshallen, Geschäften und Umkleideräumen verwendet. Es handelt sich um eine stimmungsvolle Lichtfarbe, die geeignet ist, eine zugängliche Atmosphäre zu schaffen. 4000K (helles Weiß): Diese Lichtfarbe ist die neutralste Farbe.
Was ist das weiße Licht?
Das weiße Licht besteht aus farbigen Bestandteilen. Durch die Brechung des Lichtes am Prisma werden die Farbanteile unterschiedlich stark gebrochen und das weiße Licht wird in verschiedene Farben zerlegt. Es entsteht ein lückenloses Farbband, d.h. die Farben gehen ineinander über, dies wird als kontinuierliches Spektrum bezeichnet.
Was setzt die Erzeugung des Lichts ein?
Diese Erzeugung des Lichts setzt ein, wenn die UV-Strahlung auf den Leuchtstoff trifft, der im Inneren der Röhre eingelagert ist. Durch die zugeführte Energie beginnt er, Licht abzustrahlen.
Was sind die Elektroden von Leuchtstoffröhren?
Damit Leuchtstoffröhren Licht abstrahlen, müssen die Elektroden entzündet werden. Bei den Elektroden handelt es sich dabei um zwei Glühdrähte, die jeweils am Ende der evakuierten Röhre angebracht sind. Die Röhre an sich ist also luftleer.
Wie eignen sich Leuchtstoffröhren für Pflanzen?
Somit eignen sich Leuchtstoffröhren, betrachtet man ausschließlich die Farbtemperatur, durchaus für die Beleuchtung von Pflanzen. Wärme ist ein entscheidender Faktor im Zusammenhang mit der Photosynthese. Damit die Photosynthese optimal ablaufen kann, bedarf es einer bestimmten Temperatur.