Was ist das Wesen des elternrechts?
ist das Recht und die Pflicht der Eltern zur Erziehung und Pflege ihrer Kinder. Es umfasst die Sorge für deren leibliches, geistiges, und seelisches Wohl sowie die Freiheit, die Erziehungsziele und -wege zu bestimmen.
Warum ist elternrecht ein Grundrecht?
Das Elternrecht behandelt die Beziehungen zwischen Eltern und Staat bezüglich der Kinder. Als Grundrecht formuliert es einen Schutz der Eltern vor staatlichen Eingriffen in die Kindererziehung.
Ist elternrecht ein Freiheitsrecht?
Dieses den Eltern verfassungsrechtlich gegenüber dem Staat gewährleistete Freiheitsrecht dient in erster Linie dem Kindeswohl, das zugleich oberste Richtschnur für die Ausübung der Elternverantwortung ist.
Was versteht man unter staatlichem Wächteramt?
Mit diesen gesetzlichen Definitionen ist grundgelegt, was im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe als „staatliches Wächteramt“ verstanden wird: Mit einer breiten Palette von Leistungen für Eltern und andere Personensorgeberechtigte sowie für die jungen Menschen selbst leistet die Kinder- und Jugendhilfe einen wichtigen …
Warum steht die Familie unter dem besonderen Schutz des Staates?
Gemäß Art. 6 Absatz 1 GG stehen Ehe und Familie unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung. Diese Bestimmung stellt zum einen eine Institutsgarantie dar, die den Staat verpflichtet, die Ehe als Rechtsinstitut zu schaffen und zu erhalten.
Ist ehe ein Grundrecht?
(1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung. (2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht.
Was bedeutet Schutz der Ehe und Familie?
(1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung. (2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Mit der Ehe ist die grundsätzlich auf Lebenszeit angelegte Verbindung von Mann und Frau gemeint.
Welcher Artikel des Grundgesetzes schützt Ehe und Familie?
6 GG lautet seit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes am 24. Mai 1949 wie folgt: (1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung.
Wo findet man das Wächteramt des Staates?
Das Jugendamt hat nicht nur zu beraten, zu betreuen und Leistungen zu gewähren, es hat auch klar den Auftrag über das Wohl des Kindes zu wachen (Wächteramt des Staates). Dieser Auftrag ist in § 37 SGB VIII Absatz 3 geregelt.
Wo ist das staatliche Wächteramt geregelt?
Das staatliche Wächteramt im Familienrecht ist in § 1666 BGB geregelt und wird von den Jugendämtern und den Familiengerichten ausgeübt bzw.