Was ist das wesentliche Teil des Strafrechts?
Strafrecht. Der wesentliche Teil des Strafrechts besteht aus den Rechtssätzen, die strafbare Handlungen und ihre Merkmale definieren (sog. Straftatbestände) sowie Art und Umfang der damit verbundenen Strafmaßnahmen festlegen. Traditionell zählt zum Strafrecht auch das Strafverfahrensrecht, das die für die Durchsetzung des Strafrechts zuständigen…
Was sind die Hauptzwecke des Strafrechts?
Als das sind der Schutz des Lebens, die körperliche Unversehrtheit, die Ehre und Würde und der Schutz von Vermögen. Ein Hauptzweck des Strafrechts findet sich in seiner Aufgabe die Rechtsordnung aufrecht zu erhalten, also seine eigene strafrechtlich geregelte Struktur.
Was ist die rechtspolitische Dimension des Strafrechts?
Die rechtspolitische Dimension des Strafrechts wird oftmals als Kriminalpolitik bezeichnet. Im engeren Sinne versteht man hierunter „die Strategien der Straftatenverhütung und Straftatenermittlung […]“ Sie manifestiert sich im Strafrecht und der Strafprozessordnung. Kriminalpolitik meint in diesem engen Verständnis „Reform des Strafrechts“.
Was ist das Strafrecht im Rahmen der Polizei?
Strafrecht im Rahmen der Polizei Die Begrifflichkeit des Strafrechts beinhaltet alle die Rechtsnormen des materiellen Strafrechts sowie des formellen Strafrechts, des Strafprozessrechts, mittels derer ein Urteil in einem Verfahren aufgrund einer strafrechtlichen Handlung zur Strafe oder einer Maßregel der Besserung und Sicherung führt.
Wie läuft der strafrechtliche Prozess in Deutschland?
Der Strafprozess läuft nach gewissen Grundsätzen, den sog. Prozessmaximen ab. Dazu gehören u.a. das Legalitätsprinzip und die Offizialmaxime. Des Weiteren ist das strafrechtliche Verfahren in Deutschland zweigeteilt in ein sog.
Was ist das geltende Strafrecht Deutschlands?
Das geltende Strafrecht Deutschlands vereint die drei verschiedenen Aspekte zum Sinn und Zweck der Strafe, die sich aus den sogenannten Straftheorien herleiten. Dies wird in der rechtswissenschaftlichen Literatur auch als Vereinigungstheorie bezeichnet.
Wie erfolgt die Überführung von Straftatbeständen in das materielle Strafrecht?
Die Überführung von Straftatbeständen in das Ordnungswidrigkeitenrecht dient vielfach der Entkriminalisierung von Massendelikten. Das formelle Strafrecht regelt, wie die Durchsetzung des materiellen Strafrechts erfolgt.
Welche Gesetze sind im formellen Strafrecht geregelt?
Der Kern des formellen Strafrecht in Deutschland ist in den folgenden Gesetzen geregelt: das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG), die Strafprozessordnung (StPO), das Jugendgerichtsgesetz (JGG), das Strafvollzugsgesetz (StVollzG) u. a.
https://www.youtube.com/watch?v=GumeJPHXfVg