Was ist das wichtigste Buch im Hinduismus?
Die Puranas sind in metrischem Sanskrit verfasst und bilden die wichtigste Quelle zur indischen Mythologie. Sie sind bereits vom Sekten-Hinduismus geprägt und zumeist erscheint einer der Hauptgötter als wichtigstes Thema.
Was steht in der Bhagavad Titer?
In der Rahmenhandlung der Bhagavad Gita legt Krishna als Manifestation des Göttlichen dem jungen Krieger und Prinzen Arjuna auf dem Schlachtfeld die Grundgedanken über das Leben dar. Die Bhagavad Gita wurde als religiös-philosophisches Lehrgedicht in 18 Kapiteln mit 700 Versen niedergeschrieben und um das 2.
In welcher Sprache sind die heiligen Texte verfasst?
Im Neuen Testament geht es im Wesentlichen um das Leben und die Lehre Jesu und die Anfänge des Christentums. Die Heilige Schrift erschien zunächst in griechischer, danach in lateinischer und zuletzt in deutscher Sprache. Sie ist heute in der jeweiligen Landessprache verfasst.
Was gibt es im Hinduismus?
Es gibt im Hinduismus kein heiliges Buch, wie die Bibel oder den Koran. Vielmehr existiert eine Vielzahl von alten Schriften (Veden), Gedichten und anderen Versen, nachdem sich die Hindus richten. Die bekanntesten unter diesen Schriften sind das Mahabharata und Ramayana.
Ist der Hinduismus die drittgrößte Religion?
Der Hinduismus ist die drittgrößte Weltreligion – und die rätselhafteste. Statt eines einzigen kennt sie zahllose Götter. Es gibt keinen Gründer, kein verbindliches heiliges Buch, keine Kirche, kein allgemeines Dogma. Manche sagen, der Hinduismus sei gar keine Religion
Welche religiösen Autoritäten gibt es im Hinduismus?
Eine zentrale Autorität wie die Kirche gibt es im Hinduismus nicht. Großen Einfluss haben jedoch verschiedene Mönchsorden – die nicht alle nur Brahmanen aufnehmen. Berühmt sind die militanten Naga-Asketen, die stets unbekleidet sind und in der Vergangenheit gegen Muslime und Engländer zu Felde zogen.
Welche religiösen Spezialisten gibt es im Hinduismus?
Es gibt Tempelpriester, Pilgerpriester, Lehrer (Guru), Astrologen, Heiler, Totenpriester und viele mehr. Sie alle sind religiöse Spezialisten, die vom Ritualdienst meist sehr gut leben können. Eine zentrale Autorität wie die Kirche gibt es im Hinduismus nicht.