Was ist das Widerrufsrecht bei verbraucherwiderrufen?
Dabei handelt es sich um das Widerrufsrecht bei Außergeschäftsraumverträgen ( §§ 312b, 312g ), bei Fernabsatzverträgen ( §§ 312c, 312g) und bei Verbraucherdarlehensverträgen ( § 495) inklusive der in §§ 510, 512 genannten Verträge. Bei jedem Verbraucherwiderrufsrecht können drei Problemkreise auftreten:
Was ist der Widerruf des vertraglichen Erfüllungsanspruchs?
Im Klausurprüfschema zum vertraglichen Erfüllungsanspruch ist daher der Prüfungspunkt „Anspruch erloschen“ der richtige Prüfungsstandort. Weitere Folge des Widerrufs ist die Entstehung eines Anspruchs auf Rückgewähr der wechselseitig empfangenen Leistungen.
Was sind die Besonderheiten der Widerrufsrechte?
Die Besonderheiten der einzelnen Widerrufsrechte werden in einem dritten Schritt angesprochen. Mit der wirksamen Ausübung des Widerrufs wandelt sich das ursprüngliche Vertragsverhältnis in ein Rückgewährschuldverhältnis um. Dies bedeutet, dass die bisher erbrachten Leistungen zurück zu gewähren sind.
Wie ist das Widerrufsrecht nach § 355 geregelt?
§ 355 bestimmt: „Wird einem Verbraucher durch Gesetz ein Widerrufsrecht nach dieser Vorschrift eingeräumt, so sind der Verbraucher und der Unternehmer an ihre auf den Abschluss des Vertrags gerichteten Willenserklärungen nicht mehr gebunden, wenn der Verbraucher seine Willenserklärung fristgerecht widerrufen hat“.
Wie lange beträgt die Widerrufsfrist für das Widerrufsrecht?
Das Gesetz bestimmt in diesen Fällen, dass der Verbraucher über das Widerrufsrecht belehrt werden muss. Ist die Belehrung erfolgt, die vom Kunden gesondert zu unterzeichnen ist, beträgt die Widerrufsfrist zwei Wochen ab Erhalt der Belehrung.
Wie lange beträgt die Widerrufsfrist für eine Belehrung?
Ist die Belehrung erfolgt, die vom Kunden gesondert zu unterzeichnen ist, beträgt die Widerrufsfrist zwei Wochen ab Erhalt der Belehrung. In den Fällen, in denen eine Belehrung unterblieben ist, ist ein Widerruf bis zu sechs Monate nach Vertragsschluss möglich, bei der Lieferung von Waren bis zu sechs Monate nach Eingang der Ware beim Empfänger.
Ist eine unwiderrufliche Freistellung einvernehmlich?
Eine unwiderrufliche Freistellung kann einvernehmlich, beispielsweise durch eine Einigung im Aufhebungsvertrag, erfolgen. Komplizierter ist die einseitige Freistellung auf Anordnung des Arbeitgebers. Denn Sie haben nicht nur ein Recht auf Bezahlung, sondern auch ein Recht auf Arbeit.
Warum besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen?
Merke: Es besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen, die im Internet oder in einem Laden abgeschlossen wurden. Ausdrücklich ausgeschlossen vom Widerrufsrecht sind zudem Verträge, die an Messen abgeschlossen wurden. 2. Der Vertrag muss betreffen: eine Dienstleistung (Achtung: ausgeschlossen sind Versicherungsverträge).
Wie können sie die Bestellung widerrufen?
Haben Sie Waren bestellt und wollen die Bestellung widerrufen, können Sie das Formular oder Ihr Widerrufsschreiben beim Zurücksenden der Ware mit ins Paket legen. Dann sollten Sie den Widerruf aber zur Sicherheit noch einmal zusätzlich per E-Mail erklären.
Kann man alte Lebensversicherungsverträge widerrufen?
Alte Lebens- und Rentenversicherungsverträge können oft heute noch widerrufen werden. Lassen Sie Ihre Verträge auf ein mögliches Widerrufsrecht prüfen und Ihre Ansprüche berechnen. Die Verbraucherzentrale NRW hilft weiter und prüft Ihre Verträge.
Wie lange ist der Widerruf eines Darlehensvertrags möglich?
Aufgrund dieser höheren Anforderungen ist der Verbraucher also seltener geschützt. Bei Vertragsunterzeichnung muss die Bank ihren Kunden über das Widerrufsrecht schriftlich informieren. Generell ist der Widerruf eines Darlehensvertrags bis zu 14 Tage nach Abschluss des Vertrages möglich.