Was ist das World Wide Web?
Multimedialer Dienst des Internets, der auf der Verlinkung von HTML-Seiten (HTML) basiert und die Darstellung von Text-, Bild-, Ton- und Videodateien mithilfe eines Browsers ermöglicht.
Wie kann man sehen wie alt eine Website ist?
Webseiten Erstelldatum herausfinden. Es gibt unter dem Titel „Wayback Maschine“ eine Internetseite, die es sich Zur Aufgabe gemacht hat Zeitreisen durch das Internet zu ermöglichen. Tragen Sie die Adresse der Webseite ein. Mit etwas Glück wurde diese bereits gespeichert.
Wer hat das World Wide Web erfunden?
Tim Berners-Lee
Wer hat das WWW erfunden?
Das WWW wurde unter Weiterentwicklung bekannter ähnlicher Konzepte 1989 von Tim Berners-Lee und Robert Cailliau am europäischen Forschungszentrum CERN in Genf entwickelt.
In welchem Jahrzehnt wurde das World Wide Web erfunden?
WorldWideWeb
WorldWideWeb (später Nexus) | |
---|---|
Der Browser mit dem Window Manager von NeXT | |
Basisdaten | |
Entwickler | Tim Berners-Lee für CERN |
Erscheinungsjahr | 1990 |
Was wurde vor 30 Jahren erfunden?
Erfunden hat es – vor 30 Jahren – der Brite Sir Tim Berners-Lee. Damit ist es möglich geworden, Computer in aller Welt unabhängig vom Betriebssystem miteinander zu vernetzen.
Was wurde 1989 erfunden?
Angefangen bei Kinderspielzeugen und dem ersten Game Boy über Fernseher mit Videotext bis hin zum eigenen Com puter im Haushalt – viele entscheidende Entwicklun gen wurden in diesem Jahr vorgestellt. Und auch das Internet, wie wir es heute kennen, ist eine Erfindung aus dem Jahr 1989.
Was war 1989 in Deutschland?
Durch Deutschland lief eine 1.400 km lange Grenze, die auch eiserner Vorhang genannt wurde. Die Mauer lief mitten durch Berlin und trennte die Stadt. Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer wegen der friedlichen Revolution.
Was ist 1989 Wichtiges passiert?
Mit den ersten demokratischen Parlamentswahlen in Polen, dem Abbau der Grenzanlagen Ungarns zu Österreich ab Mai, der Grenzbefestigungen der Tschechoslowakei im Dezember und dem Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 kam es zur Öffnung des Eisernen Vorhangs. …
Was ist am 3 Oktober 1989 passiert?
Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 …
Was passierte in den Jahren 1989 und 1990?
1989 fiel die Mauer. Seit 1990 ist Deutschland ein geeintes Land, das sich nicht mehr in die westliche Bundesrepublik und die östliche Deutsche Demokratische Republik aufteilt. Doch 1989 ist noch viel mehr passiert, bevor die Mauer fiel. Die Vorstufe zur Wiedervereinigung war die „Friedliche Revolution“.
Warum war 1989 ein epochenjahr?
Zu einem Epochenjahr wird 1989 durch den Fall der Mauer am 9. November 1989, der zum Untergang der DDR und zur deutschen Wiedervereinigung führte, sowie durch den damit verbundenen Zerfall des sozialistischen Staatensystems in Osteuropa.
Warum ist das Jahr 1917 ein epochenjahr?
Zwei Ereignisse machen das Jahr 1917 zum „Epochenjahr“: Zum einen brach in Russland die Februarrevolution aus, zum anderen trat die USA in den Krieg ein.
Was ist das epochenjahr?
Als Epochenjahr bezeichnet man ein Kalenderjahr, in dem sich ein oder mehrere bedeutsame Ereignisse abspielen, die für sich alleine oder gemeinsam zu einer deutlichen Zäsur im historischen Prozess führen.
Wie heißen die Zeitalter?
Die Erdgeschichte wird unterteilt in vier Erdzeitalter: Erdfrühtum, Erdaltertum, Erdmittelalter, Erdneuzeit. Kürzere Abschnitte werden Perioden genannt, noch kürzere Epochen. Aktuell leben wir in der Erdneuzeit, in der Periode „Quartiär“ und der Epoche „Holozän“, die vor etwa 11.700 Jahren begann.
Ist 1917 eine wahre Geschichte?
Es ist eine wahre Geschichte Ja, es ist die Geschichte eines Mannes, der eine Nachricht überbringen muss, und zwar binnen zwei Stunden. Er muss durch die Reihen der Gegner, er muss durch Schlamm, Tunnel, verminte Felder, um seinen Bruder, der an der Front kämpft, zu warnen.
Was ist alles in 1917 passiert?
1917: Russische Revolution und US-Kriegseintritt Es gab zwei entscheidende Entwicklungen im Jahr 1917: die russische Revolution, die im Februar 1917 begann, und der Kriegseintritt der USA auf Seiten der Entente. Dagegen protestierten die USA erfolglos und erklärten daraufhin im April 1917 dem Deutschen Reich den Krieg.
Wieso wurde der Krieg wird zum Weltkrieg?
Definitionen von Weltkrieg Nach Auffassung einiger Historiker liegt ein Weltkrieg vor, wenn mindestens fünf größere Mächte beteiligt sind und es auf mindestens zwei Kontinenten zu Kampfhandlungen kommt. Schon die Kämpfe um die deutschen Kolonien in Afrika machten den Ersten Weltkrieg danach zu einem Weltkrieg.
Was ist 1919 passiert?
1919 | |
---|---|
Die Niederschlagung des Spartakusaufstands in Berlin beendet die Novemberrevolution. | |
Friedrich Ebert wird als Reichspräsident vereidigt. | Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht werden ermordet. Die Münchner Räterepublik wird niedergeschlagen. |
1919 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 1367/68 (Jahreswechsel Juli) |
Warum Kriegseintritt der USA 1917?
1917 warb der US-amerikanische Präsident Woodrow Wilson in seiner Rede vor dem Kongress darum, dem Deutschen Reich den Krieg zu erklären. Am 7. Zwei Jahre später traten die USA in den Weltkrieg ein, der Untergang der „Lusitania“ galt als einer der Auslöser.
Warum hat Deutschland den USA den Krieg erklärt?
Der Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg erfolgte am 11. Dezember 1941 mit der Kriegserklärung Deutschlands und Italiens an die USA, die am gleichen Tag beantwortet wurde. Dezember hatte Japan den Überfall auf Pearl Harbor verübt. Am Tag darauf hatten die USA gegenüber Japan den Krieg erklärt.